Zugriffsanforderungen – HP Onboard Administrator Benutzerhandbuch
Seite 13

Gehäusemodell
Ein Onboard Administrator
im Gehäuse
Redundantes Onboard
Administrator-Modul
(gleicher Ersatztyp
installiert)
1
Redundantes Onboard
Administrator-Modul
(unterschiedlicher Ersatztyp
installiert)
1
c3000
Alle Gehäuseeinstellungen
gehen verloren, wenn ein
einzelnes Modul entfernt
wird, und müssen manuell
über das Insight Display und
den USB-Schlüssel, die
grafische Benutzeroberfläche
oder die
Befehlszeilenschnittstelle
wiederhergestellt werden.
Alle Gehäuseeinstellungen
werden auf dem
verbleibenden Modul
beibehalten und diese
Einstellungen werden mit
dem ersetzten Modul
synchronisiert, sofern die
Firmwareversionen
übereinstimmen.
2
Wenn vom nicht
redundanten c3000 Onboard
Administrator-Modul zum
redundanten Onboard
Administrator-Modul mit
DDR2 gewechselt wird,
müssen die
Gehäuseeinstellungen
manuell über das Insight
Display und den USB-
Schlüssel, die grafische
Benutzeroberfläche oder die
Befehlszeilenoberfläche
wiederhergestellt werden.
c7000
Alle Gehäuseeinstellungen
gehen verloren, wenn ein
einzelnes Modul entfernt
wird, und müssen manuell
über das Insight Display und
den USB-Schlüssel, die
grafische Benutzeroberfläche
oder die
Befehlszeilenschnittstelle
wiederhergestellt werden.
Alle Gehäuseeinstellungen
werden auf dem
verbleibenden Modul
beibehalten und diese
Einstellungen werden mit
dem ersetzten Modul
synchronisiert, sofern die
Firmwareversionen
übereinstimmen.
2
Alle Gehäuseeinstellungen
werden auf dem
verbleibenden Modul
beibehalten und diese
Einstellungen werden mit
dem ersetzten Modul
synchronisiert, sofern die
Firmwareversionen
übereinstimmen.
2
1
Wird ein redundantes Onboard Administrator Modul unverzüglich entfernt, wird das verbleibende Modul zum aktiven
Onboard Administrator-Modul.
2
Wenn die Versionen der Onboard Administrator-Firmware nicht übereinstimmen, werden die Einstellungen nicht
automatisch synchronisiert. Synchronisieren Sie die Firmware über das Insight Display, die grafische Benutzeroberfläche
oder die CLI-Befehlszeilenschnittstelle. Die Einstellungen werden dann automatisch mit dem ersetzten Onboard
Administrator-Modul synchronisiert.
Zugriffsanforderungen
Für den Zugriff auf die HP BladeSystem-Onboard Administrator-Webschnittstelle benötigen Sie die
IP-Adresse des Onboard Administrator-Moduls sowie einen kompatiblen Web-Browser. Der Zugriff
auf die Anwendung muss über HTTPS erfolgen (HTTP-Pakete werden über eine SSL-verschlüsselte
Sitzung ausgetauscht).
Für die Weboberfläche von HP BladeSystem-Onboard Administrator ist ein XSLT-fähiger Browser mit
Unterstützung für JavaScript 1.3 oder gleichwertig erforderlich.
Eine Liste der für die Verwendung mit Onboard Administrator unterstützten Browser finden Sie in der
neuesten Version der Onboard Administrator Versionshinweise.
Vor dem Ausführen des Webbrowsers müssen Sie die folgenden Browser-Einstellungen aktivieren:
●
ActiveX (für Microsoft® Internet Explorer)
●
Cookies
●
JavaScript
Wenn in einer Meldung darauf hingewiesen wird, dass Ihr Browser nicht über die erforderliche
Funktionalität verfügt, stellen Sie sicher, dass die Browsereinstellungen die vorstehend genannten
DEWW
Zugriffsanforderungen
3