Verwenden der befehlszeilenschnittstelle, Die befehlszeilenschnittstelle, 9 verwenden der befehlszeilenschnittstelle – HP Onboard Administrator Benutzerhandbuch
Seite 344: 9verwenden der befehlszeilenschnittstelle

9
Verwenden der Befehlszeilenschnittstelle
Die Befehlszeilenschnittstelle
Die Onboard Administrator-Befehlszeilenschnittstelle ist über den seriellen Port von Onboard
Administrator, den Management-Port, den Service-Port oder die c3000 KVM-Moduloption verfügbar
und bietet Zugriff auf alle Onboard Administrator-Befehle und -Informationen.
Der Befehlszeilenschnittstellen-Benutzer muss eine gültige Kombination aus Benutzernamen und
Kennwort eingeben, um sich an Onboard Administrator anzumelden. Die Befehlszeilenschnittstelle ist
sowohl für lokale Benutzerkonten als auch für LDAP-Benutzer verfügbar. Die 2-Faktor-
Authentifizierung ist für die Befehlszeilenschnittstelle nicht verfügbar.
Für den Zugriff auf die Onboard Administrator-Befehlszeilenschnittstelle über den Onboard
Administrator-Ethernet-Management-Port oder den Service-Port müssen Telnet- oder SSH-Protokolle
auf dem Onboard-Administrator aktiviert sein.
Der Zugriff auf die Onboard Administrator-Befehlszeilenschnittstelle über das c3000 KVM-Modul oder
den seriellen Port von Onboard Administrator ist unabhängig von der Telnet- oder SSH-
Protokolleinstellung immer verfügbar.
Für die Flash-Wiederherstellung der Onboard Administrator-Firmware oder zur Wiederherstellung
eines verloren gegangenen Administratorkennworts muss der serielle Port von Onboard
Administrator verwendet werden.
Die Geschwindigkeit des seriellen Anschlusses von Onboard Administrator beträgt 9600, N, 8, 1.
Weitere Informationen zur Befehlszeilenschnittstelle finden Sie im
HP BladeSystem Onboard
Administrator-Befehlszeilenschnittstelle Benutzerhandbuch.
Einrichten von Onboard Administrator mithilfe der
Befehlszeilenschnittstelle
1.
Stellen Sie über den seriellen Port, den Management-Port, den Service-Port oder die c3000
KVM-Moduloption eine Verbindung mit der Onboard Administrator-Befehlszeilenschnittstelle her.
2.
Melden Sie sich an Onboard Administrator mit dem Benutzerkonto „Administrator“ und dem OA-
Erkennungsmarken-Kennwort an.
3.
Legen Sie als Onboard Administrator-Name fest: "SET OA NAME 1 <Name>".
4.
Ist ein redundantes Onboard Administrator-Modul vorhanden, legen Sie als Name fest: "SET OA
NAME 2 <Name>".
5.
Konfigurieren Sie die Onboard Administrator-IP-Adresse.
a.
Legen Sie fest, ob die OA1/OA2-IP-Adresse oder die Gehäuse-IP-Adresse verwendet
werden soll.
b.
Konfigurieren Sie die OA1-IP-Adresse als statisch oder DHCP. Beispiel für eine statische
IP-Adresse: "SET IPCONFIG STATIC 1 <IP-Adresse><Netzmaske>".
6.
Ist ein redundantes Onboard Administrator-Modul vorhanden: "SET IPCONFIG STATIC 2 <IP-
Adresse> <Netzmaske>".
334 Kapitel 9 Verwenden der Befehlszeilenschnittstelle
DEWW