Geräteeinschübe – HP Onboard Administrator Benutzerhandbuch
Seite 231

Dieser Bildschirm zeigt eine von Onboard Administrator erstellte genormte
Zertifikatssignierungsanforderung an. Der Inhalt der Anforderung im Textfeld kann zwecks Signierung
an eine Zertifizierungsstelle Ihrer Wahl gesendet werden. Das von der Zertifizierungsstelle
zurückgesandte signierte Zertifikat kann auf der Registerkarte „Certificate Upload“ (Zertifikat-Upload)
hochgeladen werden.
War für Onboard Administrator eine statische IP-Adresse konfiguriert, als diese Zertifikatanforderung
erstellt wurde, wird die Anforderung an die statische IP-Adresse ausgegeben. Andernfalls wird sie an
den dynamischen DNS-Namen von Onboard Administrator ausgegeben. Das Zertifikat fordert
standardmäßig eine Gültigkeitsdauer von 10 Jahren an (dieser Wert kann derzeit nicht konfiguriert
werden).
Beim Senden der Anforderung an die Zertifizierungsstelle müssen Sie auf Folgendes achten:
1.
Verwenden Sie die Onboard Administrator-Internet-Adresse (URL) für den Server.
2.
Fordern Sie die Erzeugung des Zertifikats im RAW-Format an.
3.
Schließen Sie die Zertifikatzeilen „Begin“ und „End“ ein.
Registerkarte „Certificate Upload“ (Zertifikat-Upload) des Standby-Moduls
Es gibt zwei Methoden, um Zertifikate für die Verwendung im HP BladeSystem Onboard
Administrator hochzuladen:
●
Fügen Sie den Zertifikatinhalt in das Textfeld ein, und klicken Sie auf Upload (Hochladen).
●
Fügen Sie den URL des Zertifikats in das URL-Feld ein, und klicken Sie auf Apply
(Übernehmen).
Das hochzuladende Zertifikat muss sich auf eine Zertifikatsanforderung für den betreffenden Onboard
Administrator zurückführen lassen, die an eine Zertifizierungsstelle gesendet und von ihr signiert
wurde. Andernfalls stimmt das Zertifikat nicht mit den privaten Schlüsseln überein, die zur Erstellung
der Zertifikatsanforderung verwendet wurden, und wird zurückgewiesen. Wurde die Onboard
Administrator-Domäne zerstört oder neu importiert, müssen die Schritte zur Erstellung einer
Zertifikatanforderung ebenfalls wiederholt werden. Es wird von einer Zertifizierungsstelle neu
zugewiesen, da die privaten Schlüssel zusammen mit der Onboard Administrator-Domäne zerstört
und neu erstellt werden.
Nachdem das neue Zertifikat von Onboard Administrator akzeptiert und erfolgreich installiert wurde,
werden Sie automatisch abgemeldet. Der HTTP-Server muss neu gestartet werden, damit das neue
Zertifikat wirksam wird.
Weitere Informationen zur Subkategorie „System Log“ (Systemprotokoll) finden Sie unter „System
).
Geräteeinschübe
Bildschirm „Device Bay Overview“ (Übersicht über die Geräteeinschübe)
Zusammenfassung des Geräteeinschubs
Im Menü „Systems and Devices“ (Systeme und Komponenten) werden in der Kategorie „Device
Bays“ (Geräteeinschübe) alle Blades innerhalb des Gehäuses aufgelistet. Durch Auswahl der
Menüoption „Device Bays“ (Geräteeinschübe) wird die Komponentenliste mit einer Tabelle angezeigt,
aus der der Status der einzelnen Blades innerhalb des Gehäuses hervorgeht.
Das Kontrollkästchen in der obersten Zeile in der ersten Spalte schaltet den Status aller
Kontrollkästchen für alle Blades innerhalb des Gehäuses um. Es kann zum Aus- und erneutem
DEWW
Geräteeinschübe 221