Onboard administrator standby-modul, Bildschirm „standby onboard administrator – HP Onboard Administrator Benutzerhandbuch
Seite 224

das UDP-Protokoll auf einem Port gesendet, der vom Benutzer angegeben werden kann.
Der StandardRemote-Port für das Systemprotokoll ist 514.
Die Remote-Systemprotokollierungsfunktion von Onboard Administrator folgt den Richtlinien in
).
Auf den meisten Linux-Systemen kann die Remote-Systemprotokollierung aktiviert werden, indem
der Befehl „syslogd“ mit der Option „-r“ gestartet wird. Der Remote-Port für das Systemprotokoll muss
außerdem in der Firewall geöffnet sein. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation der
betreffenden Distribution. Windows® besitzt keine native Unterstützung für die Remote-
Systemprotokollierung. Jede Anwendung, die für den UDP-Port 514 oder den angegebenen
Systemprotokollport konfiguriert ist, kann Remote-Systemprotokollmeldungen vom Onboard
Administrator empfangen.
Nachdem die Remote-Systemprotokollierungsfunktion von Onboard Administrator konfiguriert wurde,
kann sie mit der Schaltfläche „GUI Test“ (GUI-Test) oder dem CLI-Befehl TEST SYSLOG getestet
werden.
Um Systemprotokollmeldungen an einen Remote-Host zu senden, aktivieren Sie das
Kontrollkästchen Enable remote system logging (Remote-Systemprotokollierung aktivieren).
Feld
Möglicher Wert
Beschreibung
Syslog Server Address
(Systemprotokoll-Serveradresse)
●
IPv4-Adresse — ###.###.###.###,
wobei ### im Bereich von
0 bis 255 liegt.
●
IPv6-Adresse —
####:####:####:####:####:####:
####:####, wobei #### im Bereich
von 0 bis FFFF liegt.
●
DNS-Name — 1 bis 64 Zeichen
einschließlich aller
alphanumerischen Zeichen und
des Bindestrichs (-).
Eine IPv4-Adresse, IPv6-Adresse oder
der DNS-Name des Remote-Hosts*
Port
Eine ganze Zahl zwischen 1 und 65535. Der IP-Port des Remote-Hosts.
* Verwenden Sie eine IPv6-Adresse als Remote-Systemprotokollserver.
Klicken Sie auf Test Remote Log (Remote-Protokoll testen), um eine Testnachricht an die Remote-
Host-Adresse und das lokale Systemprotokoll zu senden. Zur Verwendung dieser Funktion müssen
Sie die Remote-Systemprotokollierung aktivieren.
Um die Einstellungen zu speichern, klicken Sie auf Apply (Übernehmen).
Onboard Administrator Standby-Modul
Bildschirm „Standby Onboard Administrator“
Wenn Sie einen zweiten Onboard Administrator im Gehäuse installieren, wird dieser zum Onboard
Administrator-Standby-Modul. Das Onboard Administrator-Standby-Modul wird in der Regel im
verfügbaren Onboard Administrator-Fach im hinteren Bereich des Gehäuses eingebaut. Über den
Bildschirm „Active to Standby“ (Aktiv in Standby) können Sie einen Wechsel innerhalb der Onboard
Administrator-Benutzeroberfläche erzwingen, um das aktive Onboard Administrator-Modul zum
Onboard Administrator-Standby-Modul zu machen.
214 Kapitel 8 Konfigurieren des HP BladeSystem c7000-Gehäuses und von Gehäusekomponenten
DEWW