Werkseinstellungen wiederherstellen – HP Onboard Administrator Benutzerhandbuch
Seite 349

Zeichen im Dateipfad ist 256. Geben Sie den URL ein, und klicken Sie dann auf Apply
(Übernehmen).
Aus Sicherheitsgründen enthält die abgerufene aktuelle Konfiguration keine Benutzerkennwörter. Sie
können das Skript manuell bearbeiten und nach dem Benutzernamen in den ADD USER-Zeilen die
Benutzerkennwörter einfügen. Außerdem enthält die abgerufene aktuelle Konfiguration keine der
LCD-Einstellungen für „Lock Buttons“ (Tasten sperren), „Enable PIN Protection“ (PIN-Schutz
aktivieren) und „PIN Code“ (PIN-Code). Diese Einstellungen können nicht aus dem
Konfigurationsskript eingefügt werden.
Aktueller Gehäusebestand
Um einen Skript des aktuellen Gehäusebestands anzuzeigen, klicken Sie auf den Link Show All
(Alles anzeigen). Der aktuelle Gehäusebestand wird in einem neuen Browser-Fenster geöffnet. Um
den Bestand als Textdatei zu speichern, wählen Sie eine der folgenden Optionen:
●
Wählen Sie bei Verwendung von Microsoft Internet Explorer die Option Speichern unter aus.
●
Wählen Sie bei Einsatz von Mozilla Firefox die Option Seite speichern unter.
●
Wählen Sie bei Verwendung von Google Chrome die Option Save Link As (Link speichern
unter) aus.
Der heruntergeladene Text liefert die gleichen Informationen wie der CLI-Befehl SHOW ALL. Aus der
Textdatei geht zudem die aktuelle Konfiguration für das Gehäuse hervor.
HINWEIS:
Es dauert möglicherweise einige Minuten, bis die Gehäusebestandsinformationen im
neuen Browser-Fenster geladen werden. Sie müssen warten, bis der Befehl Variable list
(Variablenliste) angezeigt wird.
USB-Unterstützung
Dieses Feld wird angezeigt, wenn ein USB-Schlüssel im aktiven Onboard Administrator-USB-Port
erkannt wird und Konfigurationsdateien vorhanden sind. Um eine Konfigurationsdatei
herunterzuladen, wählen Sie im Menü eine Datei aus, und klicken Sie anschließend auf Apply
(Übernehmen). Um die aktuelle Onboard Administrator-Konfigurationsdatei auf dem USB-Schlüssel
zu speichern, geben Sie einen Dateinamen mit der Erweiterung .cfg ein, und klicken Sie dann auf
Apply (Übernehmen).
Werkseinstellungen wiederherstellen
HINWEIS:
Wenn sich das Gehäuse im VC-Modus befindet, müssen Sie den Modus löschen, bevor
Sie die Werkseinstellungen wiederherstellen.
HINWEIS:
Speichern Sie die Konfiguration, bevor Sie die Werkseinstellungen wiederherstellen.
Klicken Sie auf SHOW CONFIG, um ein Skript mit der aktuellen Konfiguration herunterzuladen. Mit
Hilfe dieses Skripts können Sie zu einem späteren Zeitpunkt die Einstellungen wiederherstellen, die
beim Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen verloren gegangen sind.
HINWEIS:
Nach dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen sind die IPv6-
Netzwerkeinstellungen (IPv6, SLAAC und DHCPv6) des Gehäuses standardmäßig aktiviert.
Wenn Sie das Gehäuse auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, werden alle Gehäuseeinstellungen
bis auf das integrierte Administratorkennwort zurückgesetzt. Alle AlertMail-, Netzwerk-,
Netzwerkprotokoll-, SNMP- und Power-Management-Einstellungen werden zurückgesetzt.
Um das Gehäuse zurückzusetzen, klicken Sie auf Reset Factory Defaults (Werkseinstellungen
wiederherstellen). Ein Bestätigungsfenster wird angezeigt. Um das Zurücksetzen des Gehäuses zu
DEWW
Verwenden von Konfigurationsskripts 339