Vlan-konfiguration – HP Onboard Administrator Benutzerhandbuch
Seite 177

Firmware Management Best Practices (HP BladeSystem ProLiant Firmwaremanagement – Beste
Praktiken).
VLAN-Konfiguration
Onboard Administrator 3.00 und höher bietet ein vom Benutzer konfigurierbares IEEE 802.1Q-
getaggtes VLAN. Diese Funktion ermöglicht Ihnen, den Datenverkehr vom Server oder vom
Verbindungsmodul völlig zu isolieren, indem Sie auf dem Gehäuse-Management-Netzwerk ein VLAN
erstellen.
Für ein VLAN gelten keine besonderen Anforderungen oder Beschränkungen hinsichtlich der IP-
Adresse. Der externe Router oder der externe Switch, an den das Onboard Administrator-Modul
angeschlossen ist, muss jedoch für den VLAN-Trunk-Modus konfiguriert sein, damit Ethernet-Frames
VLAN-Tags für mehrere VLANs an und durch die externe Ethernet-Schnittstelle von Onboard
Administrator geleitet werden.
VLAN-Funktionen
●
Die VLAN-ID ist eine eindeutige Nummer, durch die jedes VLAN identifiziert wird. Der zulässige
Bereich für VLAN-ID-Nummern ist 1 bis 4094. Standardmäßig ist VLAN deaktiviert, und für alle
Geräte ist VLAN ID 1 festgelegt. Nach der Konfiguration eines VLAN können Geräte, die nicht
über die gleiche VLAN-ID verfügen, nicht miteinander kommunizieren.
●
Alle von Onboard Administrator empfangenen ungetaggten Frames wird die Standard-VLAN-ID
zugewiesen. Onboard Administrator sendet als Antwort ungetaggte Frames. Alle getaggten
Frames besitzen eine VLAN-ID oder ein VLAN-Tag im Frame, und Onboard Administrator
antwortet mit getaggten Frames.
●
Wird ein getaggter Frame unter Verwendung der Standard-VLAN-ID gesendet, dann wird er von
Onboard Administrator verworfen, da Onboard Administrator erwartet, dass Frames mit der
Standard-VLAN-ID ungetaggt sind. Sind Server oder Verbindungsmodule das Ziel, dann
antwortet Onboard Administrator mit ungetaggten Frames.
●
Da der Datenverkehr zwischen dem iLO/IOM und dem Broadcom-Switch ungetaggt ist, ist das
VLAN für sie transparent. Der für das Gerät bestimmte eingehende Datenverkehr wird von
Onboard Administrator auf dem Weg zum Broadcom-Switch getaggt, der das Tag dann entfernt,
bevor er den Datenverkehr zum Gerät sendet. Der Broadcom-Switch fügt an dem Port, an dem
das Gerät angeschlossen ist, die Standard-VLAN-ID zum abgehenden Datenverkehr des Geräts
hinzu, bevor er ihn aussendet.
●
Die VLAN-ID des Servers, des Verbindungsmoduls und des Onboard Administrator-Moduls ist
konfigurierbar. Onboard Administrator kann Teil eines jeden Netzwerks sein, indem seine VLAN-
ID so konfiguriert wird, dass sie der Standard-VLAN-Einstellung des externen Switch entspricht,
an den das Onboard Administrator-Modul angeschlossen ist.
●
Die Onboard Administrator-Firmware weist die Standard-VLAN-ID allen nicht konfigurierten
Einschüben zu. Die Standard-VAN-ID kann vom Benutzer geändert werden. Sie können einen
auf 31 alphanumerische Zeichen beschränkten Namen mit einer VLAN-ID verknüpfen. Sie
können jeweils bis zu 25 VLAN-Einträge mit einer VLAN-ID und einem Namen speichern.
●
VLAN unterstützt Peer-to-Peer-Kommunikation zwischen SAS-Verbindungsmodulen. Neben
eingeschränkter LCD-Unterstützung werden die CLI- und GUI-Benutzeroberflächen voll
unterstützt. Sie können VLAN aktivieren und deaktivieren und VLAN-IDs über das Insight
Display anzeigen oder ändern. VLAN wird auf dem Gehäuse-Link und Service-Port nicht
unterstützt.
●
Für das aktive und für das Onboard Administrator-Standby-Modul werden die gleichen VLAN-
Konfigurationseinstellungen festgelegt. Dies bedeutet, dass sich Änderungen am aktiven
Onboard Administrator-Modul auch auf das Onboard-Administrator-Standby-Modul auswirken.
DEWW
Gehäuseeinstellungen 167