3 übersicht über den messablauf, 1 messung vorbereiten, 2 methode auswählen – Eppendorf BioPhotometer plus Benutzerhandbuch

Seite 17: Übersicht über den messablauf 5.3.1, Messung vorbereiten, Methode auswählen, 5 bedienung, Bedienun gsanleitun g

Advertising
background image

61

5 Bedienung

BioPhotometer plus — Bedienungsanleitung

5.3

Übersicht über den Messablauf

In diesem Kapitel erhalten sie eine Übersicht über die wesentlichen Schritte eines Messablaufs.

5.3.1

Messung vorbereiten

1. Schalten Sie das Gerät und gegebenenfalls den Drucker ein.

Das Gerät ist sofort nach dem Einschalten messbereit.

2. Stellen Sie die Küvetten für die Messungen bereit. Beachten Sie bei der Auswahl der

Küvetten die entsprechenden Hinweise (siehe Küvetten auf S. 57).

3. Stellen Sie die Messlösungen für die Messungen der Leerwerte, ggf. der Standards und der

Proben bereit.
Messlösungen für Standards und Proben mit geringeren Extinktionen als 0,02 bis 0,03 E
(dieser Bereich entspricht z.B. einer dsDNA-Konzentration von 1,0 bis 1,5 μg/ml) sollten nicht
eingesetzt werden. Die Nachweisgrenze des Photometers liegt zwar wesentlich unter diesen
Werten, jedoch ist der Einfluss von Störungen aus den Messlösungen (Partikel, Blasen,
Trübungen) auf die Zuverlässigkeit des Ergebnisses bei diesen geringen Extinktionen sehr
groß.

4. Schieben Sie die Abdeckung des Küvettenschachts nach hinten, um den Küvettenschacht zu

öffnen.

5.3.2

Methode auswählen

1. Wählen Sie mit Hilfe einer Taste die Methodengruppe aus.

In der Geräteanzeige sehen Sie eine Liste der Methoden, die in der ausgewählten Gruppe
angeboten werden.

2. Wählen Sie mit den Cursor-Tasten die gewünschte Methode aus.

3. Rufen Sie die ausgewählte Methode mit der Taste enter auf.

Der Startbildschirm der Methode wird angezeigt:

Hinweis!

Sie sollten vor dem Methodenaufruf die Parameter der gewünschten Methode überprüfen und
ggf. korrigieren (siehe Parameter auf S. 70).

Oben: Methodenname und programmierte
Schichtdicke der Küvette.

Mitte: Programmierte Auswertung (z.B. Faktor oder
Information über die Auswertung mit Standards).

Unten: Tasten für die nächste Messung. Die Tasten
entfallen, wenn nicht ausreichend Platz für die
Abbildung zur Verfügung steht, können in diesem
Fall aber mit der Taste enter sichtbar gemacht
werden.

Hinweis!

Der angezeigte und in den Methodenparametern definierte Faktor bezieht sich immer auf eine
Schichtdicke von 10 mm. Für die Ergebnisberechnung wird aber vom Gerät automatisch die in
den Methodenparametern definierte Schichtdicke berücksichtigt. Bei anderen Schichtdicken als
10 mm müssen Sie also nicht den Faktor in den Methodenparametern ändern.

DE

Bedienun

gsanleitun

g

Advertising