Auswerteverfahren, 1 auswertung mit faktor, 2 auswertung mit standards – Eppendorf BioPhotometer plus Benutzerhandbuch

Seite 42: 1 einpunktkalibration, 11 auswerteverfahren, Auswertung mit faktor, Bedienungsanleitung

Advertising
background image

11 Auswerteverfahren

86

BioPhotometer plus — Bedienungsanleitung

11

Auswerteverfahren

Dieses Kapitel beschreibt die in den Methodenprogrammen verfügbaren Auswerteverfahren
(siehe Parameter auf S. 70) sowie die Berechnung einer Verdünnung durch die Geräte-Software.

11.1 Auswertung mit Faktor

C = berechnete Konzentration
E = gemessene Extinktion
F = Faktor
Der Faktor ist in der Parameterliste programmiert und kann verändert werden. Bei den
Dye-Methoden wird der Faktor für die Berechnung der Farbstoff ("Dye")-Komponente aus dem
Parameter Extinktionskoeffizient vom Gerät errechnet.
Der Faktor bezieht sich immer auf die Küvettenschichtdicke 10 mm. Wenn Sie den Parameter
KÜVETTE ändern, wird die Änderung vom Gerät bei der Ergebnisberechnung berücksichtigt. Sie
müssen den Faktor für die Auswertung also nicht ändern.
Wenn Sie die Konzentrationseinheit ändern, müssen Sie dagegen darauf achten, dass der
Faktor an die gewählte Einheit angepasst ist.

11.2 Auswertung mit Standards

11.2.1 Einpunktkalibration

F = berechneter Faktor
C

S

= Sollkonzentration des Standards

E

S

= gemessene Extinktion des Standards

Die Sollkonzentration ist in der Parameterliste programmiert und kann verändert werden.
Wurde für den Standard Mehrfachmessung (2x, 3x) programmiert, erfolgt die Auswertung aus
den gemessenen Extinktionen unter Einbeziehung des Nullwerts über lineare Regression. Nach
Berechnung der Regression wird ein VK-Wert (Variations-Koeffizient in der Einheit %) als Maß
für die Streuung der Messwerte gebildet. Ist der VK größer als 10%, wird er angezeigt. In diesem
Fall wird die Kalibration erst nach Bestätigung gespeichert.
Die Berechnung der Probenkonzentration erfolgt mit dem berechneten Faktor:

Hinweis!

Beachten Sie beim Vergleich von Messergebnissen mit den Ergebnissen anderer Photometer /
Spektrometer, dass die Werte von der Bandbreite der Geräte abhängen können. In den
folgenden Fällen können die Unterschiede erheblich sein:

Das Extinktionsspektrum weist bei der Messwellenlänge einen schmalen Peak auf.

Es wird nicht am Maximum, sondern auf der Flanke eines Peaks gemessen.

Kontrollieren Sie daher die Richtigkeit der Methode über die Messung von Standards.

DE

Bedienungsanleitung

Advertising