4 methode abschließen, 4 nukleinsäuren, Methode abschließen – Eppendorf BioPhotometer plus Benutzerhandbuch

Seite 19: Nukleinsäuren, 5 bedienung

Advertising
background image

63

5 Bedienung

BioPhotometer plus — Bedienungsanleitung

5.3.4

Methode abschließen

1. Drücken Sie eine der Methodengruppen-Tasten, um zurück in die Methodenauswahl zu

gelangen und ggf. die nächste Methode aufzurufen.

2. Schalten Sie nach Abschluss aller Messungen das Gerät aus.
3. Schieben Sie die Abdeckung des Küvettenschachts nach vorn, um diesen vor

Verschmutzung zu schützen.

5.4

Nukleinsäuren

Die in den Methodengruppen "DNA" und "RNA" angebotenen Methoden unterscheiden sich im
wesentlichen durch den vorprogrammierten Faktor.
Zusätzlich ist für die Methoden "OLIGO DNA" und "OLIGO RNA" die Auswahl des Parameters
"MOL. EINHEIT" (Molare Konzentrationseinheit) anders als bei den anderen
Nukleinsäuremethoden. Dieser Parameter wird nur für spezielle Umrechnungen benötigt, die am
Ende dieses Abschnitts beschrieben werden.
Als Schichtdicke der Küvette ist der Wert "10 mm" vorprogrammiert. Wenn Sie den Wert ändern,
wird die geänderte Schichtdicke vom Gerät bei der Ergebnisberechnung berücksichtigt. Sie
müssen den Faktor für die Auswertung also nicht ändern.

Ergebnisanzeige

Zusätzlich zum Konzentrationsergebnis und der Extinktion bei der Messwellenlänge 260 nm
werden als Anhaltspunkt für die Reinheit der gemessenen Nukleinsäureprobe die Extinktionen
bei 3 weiteren Wellenlängen sowie die Quotienten 260/280 und 260/230 angezeigt. Die
Extinktion bei 340 nm sollte bei reinen Proben nahe Null liegen.
Trübe Messlösungen zeigen bei allen Messwellenlängen erhöhte Extinktionen, die das
Messergebnis verfälschen. Dies können Sie teilweise korrigieren, wenn Sie den Parameter
"KORREKTUR E

340

" aktivieren. Der Extinktionswert für 340 nm wird dann in der Anzeige mit

dem Cursor markiert, um auf die aktivierte Korrektur hinzuweisen.
Das zuletzt gemessene Konzentrationsergebnis kann auf Wunsch in molare Konzentrationen
und / oder in Nukleinsäuremengen (Masseneinheit oder Moleinheit) umgerechnet werden:

Oben: Methodenname und Probennummer
Mitte: Ergebnis und Einheit
Unten links: Extinktionsquotienten ("Ratios")
Unten rechts: Extinktionsergebnisse

Oben: Eingabe des Gesamtvolumens der Probe
Unten: Eingabe der Basenpaare (bei
einzelsträngiger Nukleinsäure: der Basen) oder der
Molmasse. Eine der beiden Eingaben ist
ausreichend.
Alle Eingaben müssen mit der Taste enter bestätigt
werden.
Anzeige der berechneten Ergebnisse für die molare
Konzentration sowie der Probenmengen im
Gesamtvolumen.

DE

Bedienun

gsanleitun

g

Advertising