7 od 600, 8 farbstoff-markierte biomoleküle ("dye-methoden"), 1 methodengruppe "dye 550 – Eppendorf BioPhotometer plus Benutzerhandbuch

Seite 22: 2 methodengruppe "dye 650, Od 600, Methodengruppe "dye 550, Methodengruppe "dye 650, 5 bedienung, Bedienungsanleitung

Advertising
background image

5 Bedienung

66

BioPhotometer plus — Bedienungsanleitung

5.7

OD 600

Mit der Methode "OD 600" können Sie die Bakteriendichte über eine Trübungsmessung bei etwa
600 nm messen. Da es sich um eine Streulichtmessung handelt, ist das Ergebnis abhängig von
der Geometrie des Lichtwegs, die sich bei Photometern verschiedener Hersteller unterscheiden
kann.
Die genaue Messwellenlänge liegt beim BioPhotometer plus bei 595 nm. Messungen mit
Suspensionen von E. coli-Bakterien (Extinktionsbereich: ca. 0,1 bis 0,3 E) zeigten bei 600 nm um
1 bis 2 % höhere Extinktionswerte als bei 595 nm. Sie können einen entsprechenden
Korrekturfaktor in den Parametern programmieren.

Ergebnisanzeige

5.8

Farbstoff-markierte Biomoleküle ("Dye-Methoden")

Die unter den Tasten dye 550 und dye 650 vorprogrammierten Methoden beinhalten
Messverfahren für Farbstoff-markierte Biomoleküle. Bei diesen Messverfahren werden sowohl
das Biomolekül (Nukleinsäure oder Protein) als auch der Farbstoff bei unterschiedlichen
Wellenlängen gemessen und ihre Konzentrationen bestimmt. Zusätzlich wird die Einbaurate
(Konzentrationsverhältnis von Farbstoff und Biomolekül) berechnet.

5.8.1

Methodengruppe "dye 550"

Der Farbstoff wird bei 550 nm, die Nukleinsäure bei 260 nm und Proteine bei 280 nm gemessen
(siehe Methoden auf S. 60). Eine Auswahl von 4 Farbstoffen steht in den Methodenparametern
zur Verfügung:

CY 3

ALEXA 546

ALEXA 555

DYE 550

Die ersten 3 Farbstoffe werden im Labor häufiger verwendet, der letzte Farbstoff (DYE 550) ist
ein Platzhalter für weitere Farbstoffe.
Für jeden Farbstoff müssen Sie die folgenden zugehörigen Daten in den Parametern
programmieren. Für die Cy- und Alexa-Farbstoffe sind bereits Werte vorprogrammiert, aber
änderbar:

Extinktionskoeffizient in der Einheit cm

-1

·M

-1

. Das Gerät berechnet daraus den Faktor für die

Umrechnung der Extinktion in die Konzentration, bezogen auf 10 mm Küvettenschichtdicke,
und zeigt diesen im Startbildschirm nach dem Methodenaufruf an.

Optional: Faktoren für die Korrekturberechnung "KORR: E

550

" (Erläuterung: siehe unten).

Die Parameter für die Nukleinsäure- oder Proteinkomponente entsprechen im wesentlichen den
Parametern der Methodengruppe DNA und RNA sowie für die Methode Protein 280 nm.

5.8.2

Methodengruppe "dye 650"

Der Farbstoff wird bei 650 nm gemessen. Hier steht eine Auswahl von 3 Farbstoffen zur
Verfügung:

CY 5

ALEXA 647

DYE 650

Weitere unter Methodengruppe "dye 550" genannten Erläuterungen gelten hier analog.

Oben: Methodenname und Probennummer.
Mitte: Ergebnis.
Unten rechts: gemessene Extinktion.

DE

Bedienungsanleitung

Advertising