Parameter und funktionen, 1 parameter, 2 parameterübersicht und -beschreibung – Eppendorf BioPhotometer plus Benutzerhandbuch

Seite 26: Parameter und funktionen 6.1, Parameter 6.1.1, Parameterübersicht und -beschreibung, 6 parameter und funktionen, Bedienungsanleitung

Advertising
background image

6 Parameter und Funktionen

BioPhotometer plus — Bedienungsanleitung

70

6

Parameter und Funktionen

6.1

Parameter

Die Methoden des BioPhotometer plus bzw. die entsprechenden Parameter sind bereits ab Werk
vorprogrammiert. Sie können diese Parameter ändern.

6.1.1

Parameter einer Methode ansehen, ändern und speichern

1. Wählen Sie die gewünschte Methodengruppe mit der entsprechenden Methodentaste.
2. Wählen Sie die gewünschte Methode mit den Cursor-Tasten aus.
3. Rufen Sie mit parameter/dilution die zu dieser Methode gehörenden Parameter auf.
4. Gehen Sie mit den Cursor-Tasten durch die Parameterliste.
5. Ändern Sie Parameter, sofern erforderlich, und bestätigen Sie die Änderungen mit enter.

Es gibt zwei Arten von Parametereingaben:

Auswahlparameter: Auswahl mit Cursor-Tasten.

Zahlenwerte: Eingabe mit Ziffentasten.

6. Verlassen Sie die Parameterliste durch erneutes Drücken von parameter/dilution.

Sie gelangen in die Methodenauswahl zurück.

6.1.2

Parameterübersicht und -beschreibung

Hinweis!

Jede eingegebene Parameter wird erst durch Bestätigung mit der Taste enter gespeichert.

Parameter

Eingabe

Erläuterung

KÜVETTE

Auswahl:
10, 5, 2, 1 oder 0,2 mm

Optische Schichtdicke der Küvette. Der Faktor zur Umrechnung
der Extinktion in die Konzentration wird intern entsprechend
korrigiert.

EINHEIT

Auswahl:
Je nach Methode
unterschiedliche Einheiten.

Ergebniseinheit für die Methode.
Bei einigen Methoden entfällt diese Auswahl, da eine Einheit fest
vorprogrammiert ist.

MOL. EINHEIT

Auswahl:
Je nach Methode
unterschiedliche Einheiten.

Molare Einheit, nur für Nukleinsäuremethoden: für die
Umrechnung von Konzentrationseinheiten in molare
Konzentrationen.

BERECHNUNG

Auswahl:

STD

FAKTOR

Auswerteverfahren für die Berechnung der Probenkonzentration:

mit Festfaktor

mit Standards (Kalibration)

FAKTOR

Zahleneingabe (5 Stellen)

Faktor für die Umrechnung der Extinktion in die Konzentration. Die
Zahl der Nachkommastellen des Faktors bestimmt die Zahl der
Nachkommastellen des Ergebnisses.
Der Faktor muss für eine Küvettenschichtdicke von 10 mm
eingegeben werden.

STD ANZAHL 1-10

Zahleneingabe (1 bis 10)

Zahl der Standards mit unterschiedlichen Konzentrationen, die für
die Kalibration eingesetzt werden.

STD MESSUNG

Auswahl:
1x, 2x oder 3x

Mehrfachbestimmung von Standards.

REGRESSION

Auswahl:
Lineare und nichtlineare
Regression

Auswerteverfahren der Mehrpunktkalibration.

Lineare Regression ist möglich bei:
2 bis 10 Standards

Nichtlineare Regression ist möglich bei:
(Einfachbestimmung:) 5 bis 10 Standards.

(Zweifach- oder Dreifachbestimmung:) 4 bis 10 Standards.

DE

Bedienungsanleitung

Advertising