2 fehlermeldungen, Fehlermeldungen, 8 problembehebung – Eppendorf BioPhotometer plus Benutzerhandbuch

Seite 36: Bedienungsanleitung

Advertising
background image

8 Problembehebung

80

BioPhotometer plus — Bedienungsanleitung

8.2

Fehlermeldungen

Geräteanzeigen mit Fehlermeldungen können Sie mit enter verlassen.
Wenn bestimmte Parameter unvollständig oder fehlerhaft programmiert sind, wird in der Anzeige
das Symbol für die Parameter-Taste eingeblendet. In diesen Fällen drücken Sie stattdessen die
Taste parameter/dilution. Sie gelangen direkt in die Parameterliste, um hier den Fehler
korrigieren zu können.

Fehlertext

Erläuterung / Ursache

Maßnahme

(Parameter) BITTE
PROGRAMMIEREN
z.B.: FAKTOR BITTE
PROGRAMMIEREN

Methodenparameter wurden nicht richtig oder
unvollständig programmiert.

Parameter überprüfen und
korrigieren (siehe Parameter auf
S. 70).

ZUERST BLANK MESSEN

Für die aufgerufene Methode ist kein Leerwert
gespeichert.

Leerwert messen.

ZUERST STANDARD
MESSEN

Für die aufgerufene Methode ist keine
Kalibration gespeichert.

Standards messen, um gültige
Kalibration zu speichern.

KEINE STD-METHODE

Die Taste standard wurde gedrückt, obwohl für
die Methode keine Kalibrationsauswertung
programmiert ist.

In den Methodenparametern
Auswertung mit Standards
programmieren oder Methode
ohne Standards erneut messen.

AUSSERHALB DER
KALIBRATION

Nur bei nichtlinearer Kalibrationsauswertung:
Die gemessene Probenextinktion liegt
außerhalb des Extinktionsbereichs der
Standards.

Nur Proben messen, die innerhalb
des Kalibrationsbereichs liegen.
Bei zu hoch konzentrierten
Proben: Proben verdünnen.

GEMESSENE WERTE NICHT
MONOTON

Bei Mehrpunktkalibration:
Die Extinktionswerte der Standards ergeben
keine monoton steigende oder fallende Folge.

Standards überprüfen und
nochmals in richtiger Reihenfolge
(aufsteigende Konzentration)
messen.

KALIBRATIONSKURVE IST
NICHT MONOTON

Die Kalibrationskurve ist nicht monoton
steigend oder fallend oder hat einen
Wendepunkt.

Standards überprüfen, ggf. neu
ansetzen und eneut messen.

STANDARDS AUFSTEIGEND
PROGRAMMIEREN

Bei Mehrpunktkalibration wurden die
Sollkonzentrationen der Standards nicht in
aufsteigender Folge programmiert.

Sollkonzentrationen der Standards
in aufsteigender Folge
programmieren.

VK IST GRÖßER ALS 10%

Bei der Berechnung der Kalibration ist der "VK"
größer als 10%.

Standards überprüfen, ggf. neu
ansetzen und erneut messen.

KALIBRATION NICHT OK!

Die gemessenen Standardextinktionen
ergeben keine gültige Kalibrationsauswertung.

Standards überprüfen und erneut
messen.

GEMESSENE WERTE NICHT
PLAUSIBEL

Wert ist nicht darstellbar; mögliche Ursachen
bei Messungen mit Standards:

Standard bei Einpunktkalibration hat die
Extinktion "0"

Berechneter Faktor bei Einpunktkalibration
ist zu groß, um dargestellt werden zu
können.

Polynom bei Mehrpunktkalibration ist mit
den gemessenen Extinktionswerten nicht
darstellbar.

Bei Messungen mit Standards:
Gemessene Extinktionen
überprüfen; Standards ggf. noch
einmal ansetzen und erneut
messen.

UNGÜLTIGE EINGABE

Bei Eingabe einer Probennummer:
Die Nummer "0" wurde eingegeben.

Probennummer zwischen 1 und
999 eingeben.

MESSMODUL FEHLER 1
(oder 2 oder 3)

Technische Fehlermeldungen.

Wenden Sie sich an den
Eppendorf Service.

DE

Bedienungsanleitung

Advertising