EUCHNER AS-i 3.0 Command Interface Benutzerhandbuch

Seite 22

Advertising
background image

AS-i 3.0 Kommandoschnittstelle

Beschreibung der Kommandoschnittstellenbefehle

22

Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr

Id.-No.: 102875 Issue date - 3.12.2007

EUCHNER GmbH + Co. KG

Kohlhammerstraße 16, D-70771 Leinfelden-Echterdingen

Tel. +49/711/7597-0, Fax +49/711/753316

Es ist zu empfehlen die Daten immer beginnend mit Index i

≡ 0 zu lesen. Dieses

Telegramm enthält zusätzlich den Header. Seine Nutzdatenlänge ist deshalb ver-
kleinert um 3 Bytes.

Es können Daten mit i = 0 nur ein einziges Mal erfolgreich gelesen
werden. Jeder weiter Lesebefehl mit i = 0 wird mit einem Fehler quit-
tiert. Weitere Lesevorgänge (Teilstücke) müssen mit i > 0 durchge-
führt werden!.

Antwortpuffer

Byte

2

7

2

6

2

5

2

4

2

3

2

2

2

1

2

0

1

Kommando

1

1. FFh bedeutet Transfer noch aktiv, FEh bedeutet Transfer mit Fehler abgebrochen. Im korrekten Fall steht hier das Kommando

aus WRITE_ACYC_TRANS.

2

Längenbyte

2

n (high)

2. Sendepufferlänge n

3

Längenbyte n (low)

4

Data 0

...

...

n+3

Data n-1

i=0

i=m-2

Gelesenes Teilstück des Strings

Kommando

Längenbyte high

Längenbyte low

Data 0

Data n-1

Kommando

Längenbyte high

Längenbyte low

Data 0

Data n-1

m - Kommandoschnittstelle Antwortlänge

n - Sendepufferlänge

Advertising