Seite 27 – EUCHNER AS-i 3.0 Command Interface Benutzerhandbuch

Seite 27

Advertising
background image

AS-i 3.0 Kommandoschnittstelle

Beschreibung der Kommandoschnittstellenbefehle

27

Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr

Id.-No.: 102875 Issue date - 3.12.2007

EUCHNER GmbH + Co. KG

Kohlhammerstraße 16, D-70771 Leinfelden-Echterdingen

Tel. +49/711/7597-0, Fax +49/711/753316

4.3.3.11

Kommandos 10-13: „Diagnose der Sicherheitseinheit und Abschalthistorie“

Zusätzlich zu der Diagnose der Sicherheitseinheit kann bei Monitoren der zweiten
Generation die Abschalthistorie ausgelesen werden.

Verläßt in Freigabekreis den Zustand grün, werden die Zustände aller Devicies zu
diesem Zeitpunkt festgehalten. Dadurch ist es im Nachhinein möglich, die Ab-
schaltursache zu ermitteln.

Wenn seit dem Start keine Abschaltung des betreffenden Freigabekreises stattge-
funden hat, so werden alle Devices „grau“.

Wenn die ACYC_TRANS Slaveadresse den Wert 0 annimmt wird der interne Mo-
nitor angesprochen, andernfalls der externe Monitor.

!!!

Die Kommandos 10 ... 15 gelten nur für (externe und integrierte) Sicherheits-
monitore der zweiten Generation.

Kommando Beschreibung

10

Diagnose des Sicherheitsmonitors

11

Abschalthistorie, getrennt für jeden Freigabekreis

12

Diagnose des Sicherheitsmonitors, jedoch unter Berücksichti-
gung der Bausteinzuordnung

13

Abschalthistorie des Sicherheitsmonitors, jedoch unter Berück-
sichtigung der Bausteinzuordnung

Sendepuffer (nur für Kommandos 10 + 11)

Byte

2

7

2

6

2

5

2

4

2

3

2

2

2

1

2

0

1

FGK: 0=FGK 1; 1=FGK 2

Für die Beschreibung der Codes, die für den Zustand des Monitors, Zustand
des FGK, Device-Farbe und Zuordnung zu den FGK verwendet werden, siehe
<Kap. 6 „Anhang: Beschreibung der Codes", Seite 95> und weitere Infor-
mationen in der Dokumentation „Safety-at-Work-Monitor“.

Advertising