Konfigurationsdaten projektieren (set_pcd, Set_permanent_configuration), Seite 46 – EUCHNER AS-i 3.0 Command Interface Benutzerhandbuch

Seite 46

Advertising
background image

AS-i 3.0 Kommandoschnittstelle

Beschreibung der Kommandoschnittstellenbefehle

46

Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr

Id.-No.: 102875 Issue date - 3.12.2007

EUCHNER GmbH + Co. KG

Kohlhammerstraße 16, D-70771 Leinfelden-Echterdingen

Tel. +49/711/7597-0, Fax +49/711/753316

4.5.4

Ist-Konfigurationsdaten lesen (READ_CDI: Read_Actual_Configuration)

Mit diesem Aufruf werden folgende, vom AS-i-Master am AS-Interface ermittelten
Konfigurationsdaten eines adressierten AS-i-Slave gelesen:

• E/A-Konfiguration

• ID-Code

• Extended ID1-Code

• Extended ID2-Code

Die Konfigurationsdaten werden vom Hersteller des AS-i-Slaves festgelegt.

4.5.5

Konfigurationsdaten projektieren (SET_PCD:

Set_Permanent_Configuration)

Mit diesem Kommando werden die folgenden Konfigurationsdaten des angegebe-
nen AS-i-Slaves projektiert:

• E/A-Konfiguration

• ID-Code

• Extended ID-Code 1

• Extended ID-Code 2

Die Konfigurationsdaten werden nichtflüchtig im EEPROM des AS-i-Masters ge-
speichert. Anhand dieser Konfigurationsdaten (und der LPS, siehe SET_LPS)
kann der AS-i-Master durch den Vergleich mit den Konfigurationsdaten der tat-
sächlich am AS-i angeschlossenen Slaves feststellen, ob ein Konfigurationsfehler
vorliegt.

Die Ausführung dieses Kommandos ist mit einem Wechsel in die Off-Line-Phase
und dem nachfolgenden Neustart des AS-i-Masters verbunden, um wieder in den
Normalbetrieb zu gelangen. Dieses Kommando wird nur im Projektierungsmodus
ausgeführt.

Anfrage

Byte

2

7

2

6

2

5

2

4

2

3

2

2

2

1

2

0

1

28

16

2

T

Kreis

3

B

Slaveadresse

Antwort

Byte

2

7

2

6

2

5

2

4

2

3

2

2

2

1

2

0

1

28

16

2

T

Ergebnis

3

xID2

xID1

4

ID

I0

Advertising