EUCHNER AS-i 3.0 Command Interface Benutzerhandbuch
Seite 83

AS-i 3.0 Kommandoschnittstelle
Beispiele der Kommandoschnittstellenbedienung
83
Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr
Id.-No.: 102875 Issue date - 3.12.2007
EUCHNER GmbH + Co. KG
Kohlhammerstraße 16, D-70771 Leinfelden-Echterdingen
Tel. +49/711/7597-0, Fax +49/711/753316
2. Schreiben einer einzelnen Konfiguration
Schreiben einer einzelnen AS-i-Slavekonfiguration.
Beispiel:
16-Bit Eingang 4 CH bei Adresse 4
ID: 0x3
ID2:
0xE
IO:
0x7
ID1:
0xF
Kein Ergebnis, da Toggle-Bit = 0.
Setzen des Toggle-Bits:
Anfrage: SET_PCD
Byte 1
25
hex
(SET_PCD)
Byte 2
00
hex
(T = 0, Master 1, Singlemaster)
Byte 3
04
hex
(zu adressierende Slaveadresse)
Byte 4
EF
hex
(zu konfigurierende xID2 + xID1)
Byte 5
37
hex
(zu konfigurierende ID + IO)
Byte 6
00
hex
…
…
Byte 12 00
hex
Antwort
Byte 1
00
hex
Byte 2
00
hex
Byte 3
00
hex
Byte 4
00
hex
…
…
Byte 12 00
hex
Anfrage: SET_PCD
Byte 1
0C
hex
(SET_PCD)
Byte 2
80
hex
(T = 1, Master 1, Singlemaster)
Byte 3
04
hex
(zu konfigurierende xID2 + xID1)
Byte 4
EF
hex
(zu adressierende Slaveadresse)
Byte 5
37
hex
(zu konfigurierende ID + IO)
Byte 6
00
hex
…
…
Byte 12 00
hex