3 ausstattung, 4 material – Memmert ICH 256 Climate Chambers (Generation 2003) Benutzerhandbuch
Seite 14

14
Aufbau und Funktion
2.3 Ausstattung
2.3.1 Grundausstattung
►
Elektronischer, Fuzzy-unterstützter PID-Prozessregler mit Pulspaketsteuerung und perma-
nenter Leistungsanpassung und einem zeitsparenden Selbstdiagnosesystem zur schnellen
Fehlerfindung
►
Großflächige Rundumbeheizung mit zusätzlichem Wärmeleitmantel
►
Kapazitiver Feuchtesensor
►
Homogene Atmosphäre und Temperaturverteilung durch verkapseltes, turbulenzfreies
Ventilationssystem
►
Spracheinstellung
►
Alphanumerische Textanzeige
►
Integrierte Wochenschaltuhr mit Gruppenfunktion (z. B. alle Werktage)
►
Versenkbarer Drück-Dreh-Geber zur einfachen Bedienung des Gerätes
►
Zwei separate Pt100-Temperatursensoren DIN Kl. A in 4-Leiter-Ausführung für Regelung
und Überwachung
►
Digitaler Überwachungsregler für Übertemperatur, Untertemperatur und automatisch dem
Sollwert folgende Überwachung (ASF)
►
Mechanischer Temperaturbegrenzer (TB Schutzklasse 1)
►
Überwachungsrelais zur Heizungsabschaltung im Fehlerfall
►
Optische Alarmanzeige
►
Akustische Warnmeldungen
►
Kalibrierung von Temperatur, Feuchte und (optional) CO
2
am Gerät ohne separaten PC
möglich
2.3.2 Zusatzausstattungen
Der Kühlbrutschrank ICH 256 kann mit einer der folgenden Zusatzfunktionen ausgestattet
sein:
►
CO
2
-Begasung
►
Beleuchtungssimulation Tageslicht
►
Beleuchtungssimulation Tageslicht und Ultraviolettlicht
2.4 Material
Für das Außengehäuse verarbeitet MEMMERT Edelstahl (W.St.Nr. 1.4016), für den Arbeitsraum
wird Edelstahl (W.St.Nr. 1.4301) verwendet, der sich durch hohe Stabilität, optimale hygieni-
sche Eigenschaften und Korrosionsbeständigkeit gegenüber vielen (nicht allen!) chemischen
Verbindungen (Vorsicht z. B. bei Chlorverbindungen) auszeichnet.
Das Beschickungsgut des Gerätes ist hinsichtlich seiner chemischen Verträglichkeit mit den
oben genannten Materialien genau zu prüfen.
Eine Materialbeständigkeitstabelle kann beim Hersteller angefordert werden.