4 tür nachstellen, 5 instandsetzung und service – Memmert ICH 256 Climate Chambers (Generation 2003) Benutzerhandbuch
Seite 69

69
Wartung und Instandsetzung
8.4 Tür nachstellen
Eine gut schließende Tür ist für Kühlbrutschränke
unerlässlich. Bei MEMMERT-Geräten wird das
dichte Schließen der Tür durch eine schranksei-
tige und eine türseitige Dichtung optimal
gewährleistet. Im Dauereinsatz kann es zu
einem Setzen des flexiblen Dichtungsmaterials
kommen. Um trotzdem ein exaktes Schließen
der Tür sicherzustellen, ist ggf. ein Nachstellen
erforderlich ( Abb. 39 ).
Das Oberteil (1) des Türscharniers kann nach
Lösen der beiden Schrauben (2) an der Türober-
bzw. -unterseite geringfügig in Pfeilrichtung
verschoben werden. Schrauben danach wieder
festziehen.
Tür nachstellen:
1. Madenschraube (5) lösen (ruckartig, da sie
mit Sicherungslack gesichert ist).
2. Durch Drehen des Exzenters (3) mit einem
Schraubendreher die Tür nachstellen.
3. Sicherungslack auf die Madenschraube
aufbringen und Madenschraube festziehen.
Das Schließblech ( Abb. 40 ) kann nach Lösen der
Schraube (6) ebenfalls in Pfeilrichtung nachge-
stellt werden:
1. Schraube (6) lösen.
2. Schließblech (7) in Pfeilrichtung verschieben.
3. Schrauben wieder festziehen.
8.5 Instandsetzung und Service
Warnung!
Nach dem Entfernen von Abde-
ckungen können spannungfüh-
rende Teile zugänglich sein. Sie
können beim Berühren einen
Stromschlag erleiden. Vor dem
Entfernen von Abdeckungen
Netzstecker ziehen. Arbeiten
im Geräteinneren dürfen nur
von Elektrofachkräften ausge-
führt werden.
Instandsetzungs- und Servicearbeiten
sind in der separaten Serviceanlei-
tung für den Kühlbrutschrank ICH
beschrieben.
2
1
3
4
5
Abb. 39 Tür nachstellen
1 Oberteil des Türscharniers
2 Befestigungsschrauben
3 Exzenter
4 Exzenteraufnahme
5 Madenschraube
7
6
Schließblech nachstellen
6 Schraube
7 Schließblech