Betrieb und bedienung, Das programm gestoppt werden stop, Das programm gestartet werden start – Memmert ICH 256 Climate Chambers (Generation 2003) Benutzerhandbuch

Seite 39: C co

Advertising
background image

39

Betrieb und Bedienung

loop

t3

t4

t2

t1

on

off

Mo

Tu

We

Th

Fr

Sa

Su

3

4

2

1

MIN

AUTO

MAX

°C

h

PRINT

SETUP

mb

%

rh

STERI

DEFRO

°C

CO

2

12. Tageslichtbeleuchtung während des ersten Rampensegments

Tageslichtbeleuchtung während des ersten Rampensegments

(nur bei Geräten mit Innenraumbeleuchtung)

Einstellmöglichkeiten: on, off

Jede Rampe muss mit einem Abschlussbefehl beendet werden, der die Rampe mit der nächs-

ten verbindet. Diese Befehle steuern somit den Programmablauf:

loop

t3

t4

t2

t1

on

off

Mo

Tu

We

Th

Fr

Sa

Su

3

4

2

1

MIN

AUTO

MAX

°C

h

PRINT

SETUP

mb

%

rh

STERI

DEFRO

°C

CO

2

13. Abschlussbefehl des Rampensegments

Abschlussbefehl des Rampensegments

Einstellung: NEXT, SPWT (T), SPWT (H), SPWT (TH), LOOP, HOLD, END (dargestellt: Befehl Ende; siehe

auch Kapitel 5.10.6 „ Abschlussbefehle für Rampensegmente “ auf Seite

Abschlussbefehle für Rampensegmente

Abschlussbefehle für Rampensegmente

40 ).

loop

t3

t4

t2

t1

on

off

Mo

Tu

We

Th

Fr

Sa

Su

3

4

2

1

MIN

AUTO

MAX

°C

h

PRINT

SETUP

mb

%

rh

STERI

DEFRO

°C

CO

2

14. Programmschreibmodus

Programmschreibmodus EDIT verlassen

Drück-Dreh-Geber nach rechts drehen, bis EXIT im Display erscheint, und Set-Taste zur

EXIT

EXIT

Bestätigung kurz drücken.

Nach Loslassen der Set-Taste kann ...

... ein neues Programm wie eben be-

schrieben erstellt oder ein bestehen-

des Programm editiert werden

EDIT

... das Programm gestoppt werden

STOP

... das Programm gestartet werden

START

Advertising