8 parametereinstellung, 9 betriebsarten, Print – Memmert ICH 256 Climate Chambers (Generation 2003) Benutzerhandbuch

Seite 30: Setup

Advertising
background image

30

Betrieb und Bedienung

5.8 Parametereinstellung

Generell laufen alle Einstellvorgänge an der Bedienoberfläche, die in dieser Anleitung beschrie-

ben werden, nach demselben Schema ab:

1. Mit dem Drück-Dreh-Geber den gewünschten Parameter (Menüpunkt, z. B.

Temperatur) auswählen; dabei verdunkeln sich alle anderen Parameter, der

gewählte Parameter blinkt hell.

2. Bei gedrückter Set-Taste den gewünschten Wert (z. B. 37.0 °C) mit dem Drück-

Dreh-Geber einstellen.

3. Set-Taste loslassen; der eingestellte Wert wird gespeichert. Das Display zeigt

noch kurz den eingestellten Sollwert blinkend an. Danach wird die Ist-

Temperatur angezeigt und der Kühlbrutschrank beginnt auf die eingestellte

Temperatur zu heizen.

Entsprechend die Einstellungen für die anderen Parameter vornehmen.

Nach ca. 30 Sekunden ohne Betätigung des Drück-Dreh-Gebers oder der Set-Taste kehrt

der Regler automatisch in das Hauptmenü zurück.

Temperatur-Schnellverstellung:

Temperatur-Schnellverstellung:

1. Die Set-Taste gedrückt halten und mit dem Drück-Dreh-Geber den gewünschten Tempera-

tursollwert einstellen.

2. Set-Taste loslassen.
Das Gerät zeigt noch kurz blinkend den Temperatursollwert an. Danach erscheint auf der An-

zeige die Isttemperatur und der Regler beginnt auf die eingestellte Solltemperatur zu regeln.

5.9 Betriebsarten

Kühlbrutschränke ICH können auf vier Arten betrieben werden ( Abb. 16 ):

Normalbetrieb: Das Gerät läuft im Dauerbetrieb mit den an der Bedienoberfläche einge-

stellten Werten. Die Bedienung in dieser Betriebsart wird ab Seite 31 beschrieben.

Wochenschaltuhr: Der Kühlbrutschrank läuft mit den eingestellten Werten nur zu be-

stimmten Zeiten. Die Bedienung in dieser Betriebsart wird ab Seite 34 beschrieben.

Programmbetrieb: Es werden Zeitsequenzen von Temperatur-, Feuchte-, Lüfter- und CO

2

-

bzw. Lichtwerten programmiert (sogenannte Rampen), die der Kühlbrutschrank dann

automatisch nacheinander abarbeitet. Die Bedienung in dieser Betriebsart wird ab Seite

36 beschrieben.

Schnittstellenbetrieb mit PC/Laptop (optional, siehe Seite 45 ).

Zusätzlich können Gerätegrundeinstellungen vorgenommen (SETUP, siehe Seite 53 ) und Aus-

drucke erstellt werden (PRINT, siehe Seite 52 ).

PRINT

SETUP

Normalbetrieb

(siehe Seite 31)

Wochen-

schaltuhr

(siehe Seite 34

Programm-

betrieb

(siehe Seite 36 )

Drucker

(siehe Seite 52 )

Geräte-Grund-

einstellungen

(siehe Seite 53 )

Abb. 16 Betriebsarten

set

set

set

Advertising