Memmert ICH 256 Climate Chambers (Generation 2003) Benutzerhandbuch
Seite 50

50
Warnmeldungen und Störungen
Fehler
Mögliche Ursache
Abhilfe
-Symbol blinkt
...
Temperatursicherung
(TWW, ASF) hat ange-
sprochen
►
Temperaturdifferenz zwischen Überwa-
chungs- und Arbeitstemperatur erhöhen
(siehe Seite 54 ).
►
Ggf. Pt100-Temperaturfühler vom
Überwachungsregler austauschen (siehe
Serviceanleitung)
... und rh empty Wasservorratsbehälter
leer
Feuchtesollwert auf OFF stellen, destilliertes
Wasser nachfüllen, dann Feuchtesollwert
wieder auf gewünschten Wert einstellen.
... und rh over
Überschreitung des
Feuchtesollwertes
Tür für 30 Sek. öffnen und abwarten, ob der
Regler danach stabil auf den Sollwert regelt.
Wenn der Fehler erneut auftritt, den Kunden-
dienst verständigen.
... und co2 over
Überschreitung des
CO
2
-Sollwertes
Tür für 30 Sek. öffnen und abwarten, ob der
Regler danach stabil auf den Sollwert regelt.
Wenn der Fehler erneut auftritt, den Kunden-
dienst verständigen.
... und error
Autozero
►
Autozero-Pumpe
defekt
►
CO
2
-Regler defekt
Kundendienst verständigen und Serviceanlei-
tung beachten.
Fehleranzeige (E...)
im Display
Geräte-/Systemfehler
Kundendienst verständigen und Serviceanlei-
tung beachten.
Fehlermeldung
CONF
(Anzeige für nur
ca. 10 Sek. nach
dem Einschalten)
Checksum-Fehler (Feh-
ler beim Speichern der
Sollwerte)
Der Fehler kann nach einem erneuten Spei-
chervorgang eines Sollwertparameters vom
Regler alleine behoben werden. Sollte der
Fehler mehrmals auftreten oder sich nicht
beheben lassen: Kundendienst verständigen
und Regler austauschen (siehe Serviceanlei-
tung)
Innenraumlüfter
ohne Funktion
Feinsicherung oder
Netzteil defekt
Kundendienst verständigen und Serviceanlei-
tung beachten.
Heizsymbol
nicht an
►
Umgebungstempe-
ratur zu hoch
Gerät in kühlerem Raum aufstellen, minimale
Solltemperatur = Umgebungstemp. + 8 °C
►
Temperatur im
Gerät höher als
die eingestellte
Solltemperatur
Warten, bis Gerät abgekühlt ist
-Symbol leuch-
-Symbol leuch-
tet dauernd
Mechanischer Tempe-
raturbegrenzer (TB) hat
ausgelöst.
Siehe Seite 55 .