7 user-id-card (optional als zubehör erhältlich), 8 kalibrierung – Memmert ICH 256 Climate Chambers (Generation 2003) Benutzerhandbuch

Seite 60

Advertising
background image

60

Erweiterte Funktionen

Durch die automatische Abtauung kommt es in regelmäßigen Abständen zu einer kurzzeiti-

gen geringen Erhöhung der Arbeitsraumtemperatur. Wenn Sie diese Beeinträchtigung noch

weiter reduzieren möchten, so können Sie die Abtauhäufigkeit verringern, z. B. auf alle 24

Stunden.
Achten Sie in diesem Fall darauf, ob auf Dauer ein Nachlassen der Kühlleistung oder starkes

Schwanken des Istwertes eintritt, was auf Vereisung des Kühlaggregats hinweisen würde. In

diesem Fall stellen Sie die Abtauautomatik bitte wieder eine Stufe höher ein.
Bei besonders hoher Luftfeuchte/Raumtemperatur kann in Einzelfällen die Werkseinstellung

der Abtauung von 12 Stunden nicht ausreichend sein. Stellen Sie in diesem Fall eine häufigere

Abtauung, z. B. alle 6 Stunden, ein.
Mit dem Parameter OFF wird das automatische Abtauen deaktiviert. Im Betrieb bei tiefen Tem-

peraturen führt dies auf Dauer zur Vereisung des Kühlaggregates. Auf regelmäßiges Abtauen

muss geachtet werden, damit es nicht zu einer Schädigung des Kühlsystems kommt.

7.7 User-ID-Card (optional als Zubehör erhältlich)

Auf der User-ID-Card ( Abb. 27 ) sind die

Gerätenummer des Kühlbrutschranks

und eine eindeutige Benutzernummer in

verschlüsselter Form gespeichert. Die

User-ID-Card funktioniert daher nur in

dem Gerät mit der dazugehörigen

Seriennummer.
Zur Verwendung die Karte in den Chip-

kartenleser (siehe Seite 11 ) im Gerätebe-

dienfeld stecken.
Ist die User-ID-Card gesteckt, erscheint

im SETUP-Menü zusätzlich der Menü-

punkt ID-LOCK. Wird die Einstellung auf ON

geändert, ist das Gerät nach Entfernen

der Chipkarte gegen jegliche Verstellung

verriegelt.

Die Verriegelung über die User-ID-Card wird durch das leuchtende Symbol

in der

in der

Bedienblende angezeigt (siehe auch Seite 29 ).

Jeder Anmeldevorgang über die User-ID-Card wird im internen Flash-Speicher des Reglers

protokolliert.

7.8 Kalibrierung

7.8.1

Temperaturkalibrierung

Der Kühlbrutschrank kann anhand dreier selbstgewählter Abgleichtemperaturen kundenspezi-

fisch kalibriert werden:

CAL.1 Temperaturabgleich bei niedriger Temperatur (z. B. 5 °C)

CAL.2 Temperaturabgleich bei mittlerer Temperatur (z. B. 25 °C)

CAL.3 Temperaturabgleich bei hoher Temperatur (z. B. 50 °C)

access

authority

card

Name:

ID:

_____________________

_____________________

Abb. 27 User-ID-Card

Advertising