4 kommunikationsschnittstellen – Memmert ICH 256 Climate Chambers (Generation 2003) Benutzerhandbuch
Seite 58

58
Erweiterte Funktionen
7.4 Kommunikationsschnittstellen
7.4.1 USB-Schnittstelle
Der Kühlbrutschrank ist serienmäßig mit einer USB-Schnittstelle nach USB-Spezifikation ausge-
stattet (siehe Abb. 5 auf Seite 15 ). Damit ist es möglich, den Schrank vom PC aus zu steuern
und zu protokollieren. Dies geschieht mit Hilfe der Software „Celsius“.
Dem Schrank muss dazu im Untermenü SETUP, Menüpunkt ADDRESS, eine eindeutige Gerä-
teadresse zugeteilt werden, über welche der PC mit dem Schrank kommuniziert (siehe Seite
53 ). Über diese kann der jeweilige Kühlbrutschrank vom PC aus angewählt und programmiert
werden. Die Standardeinstellung ist ADDRess 0.
Sollen mehrere Schränke über USB-Schnittstelle an einen PC angeschlossen werden, sind für
jeden Schrank eine entsprechende Schnittstelle am PC sowie ein eigenes Kabel erforderlich.
Die maximale Leitungslänge beträgt 5 m.
7.4.2 Ethernet-Schnittstelle
Optional kann der Kühlbrutschrank mit einer Ethernet-Schnittstelle zum Anschluss an ein
Netzwerk ausgestattet sein. Zur Identifikation muss jeder angeschlossene Kühlbrutschrank
über eine eindeutige IP-Adresse verfügen. Jedes Gerät wird standardmäßig mit der IP-Adresse
192.168.100.100 ausgeliefert. Zum Ändern der IP-Adresse dient das Programm „XTADMIN“,
das sich auf der mitgelieferten CD-ROM „Celsius“ befindet.
Wie die IP-Adresse eingestellt wird, ist im mitgelieferten Handbuch für „Celsius“
beschrieben.
LAN 1: 192.168.1.233
192.168.1.216
LAN 2: 192.168.1.215
LAN 3: 192.168.1.241
Abb. 26 Anschluss einer oder mehrerer Kühlbrutschränke an ein Netzwerk mittels Ethernet-
Schnittstelle (schematische Darstellung)