3 sicherheitskennzeichnung, 4 anforderungen an das bedienpersonal – Memmert ICH 256 Climate Chambers (Generation 2003) Benutzerhandbuch
Seite 8

8
Sicherheitsvorschriften
1.2.2 Zusätzliche Sicherheitsvorschriften für Kühlbrutschränke mit
CO
2
-Begasungsfunktion
Warnung!
Erstickungsgefahr. CO
2
kann in hohen Konzentrationen erstickend
wirken. Der Kühlbrutschrank gibt im Normalbetrieb geringe Mengen
CO
2
an die Umgebung ab. Achten Sie daher auf eine ausreichende
Belüftung im Aufstellraum. Absperrventil bzw. Druckminderer an
der Gasflasche stets schließen, wenn der Kühlbrutschrank nicht in
Betrieb ist.
Warnung!
Hohe Konzentrationen von CO
2
können Kaltverbrennungen bzw.
Erfrierungen verursachen. Haut- und Augenkontakt mit CO
2
-Gas
vermeiden.
Warnung!
Gasflaschen können bei hoher Temperatur bersten oder explodieren.
Im Bereich der Gasflaschen kein Feuer verwenden. Gasflaschen bei
weniger als 50 °C an einem gut gelüfteten Ort lagern. Eindringen
von Wasser sowie Rückströmung in den Gasbehälter verhindern. Un-
bedingt die Sicherheitsangaben und Vorschriften des Gaslieferanten
beachten.
CO
2
ist kein Gefahrstoff im Sinne der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV). Machen Sie sich
dennoch vor dem Umgang mit den entsprechenden Gasflaschen mit den anzuwendenden
Sicherheitsvorschriften vertraut.
1.3 Sicherheitskennzeichnung
Bei Ausstattung mit UV-Innenraumbeleuchtung ist der
Kühlbrutschrank an der Tür mit Warnaufklebern
versehen, die vor gefährlicher UV-Strahlung im Arbeits-
raum warnen ( Abb. 1 ). Sie bedeuten, dass vor dem
Öffnen der Türen entweder die Beleuchtung ausge-
schaltet oder eine UV-Arbeitsschutzbrille getragen
werden muss.
Diese Aufkleber dürfen nicht entfernt werden und
müssen immer gut sichtbar sein. Sollten sie unkenntlich
werden oder sich ablösen, müssen sie erneuert werden.
Sie können beim Memmert-Kundendienst nachbestellt
werden.
1.4 Anforderungen an das Bedienpersonal
Der Kühlbrutschrank darf nur von Personen mit gesetzlichem Mindestalter bedient und gewar-
tet werden, die an dem Kühlbrutschrank eingewiesen wurden. Zu schulendes, anzulernendes,
einzuweisendes oder in einer allgemeinen Ausbildung befindliches Personal darf nur unter
ständiger Aufsicht einer erfahrenen Person an dem Kühlbrutschrank tätig werden.
Der Kühlbrutschrank darf nur von Personen transportiert werden (Gabelstapler, Hubwagen),
die für diese Arbeit ausgebildet sind und die entsprechenden Sicherheitsvorschriften kennen.
Reparaturen dürfen nur von Elektrofachkräften ausgeführt werden. Dabei sind die Vorschrif-
ten in der separaten Serviceanleitung zu beachten.
Abb. 1
Warnaufkleber an der Tьr