Memmert ICH 256 Climate Chambers (Generation 2003) Benutzerhandbuch
Seite 55

55
Erweiterte Funktionen
7.3.1 Mechanische Temperaturüberwachung: Temperaturbegrenzer (TB)
Der Kühlbrutschrank ist mit einem mechanischen Temperaturbegrenzer (TB) Schutzklasse 1
nach DIN 12880 ausgestattet.
Fällt während des Betriebs die elektronische Überwachungseinheit aus und wird die werkseitig
fest eingestellte Maximaltemperatur um ca. 20 °C überschritten, schaltet der Temperaturbe-
grenzer als letzte Schutzmaßnahme die Heizung bleibend ab. Zur Warnung leuchtet das
Symbol
.
Fehlerbeseitigung nach Auslösen des TB:
Fehlerbeseitigung nach Auslösen des TB:
1. Gerät ausschalten und abkühlen lassen.
2. Temperaturbegrenzer zurücksetzen. Dazu auf
der Geräterückseite den roten Knopf neben dem
Netzkabel eindrücken ( Abb. 23 ). Dabei muss ein
Einrastgeräusch („Klick“) zu hören sein.
7.3.2 Elektronische Temperaturüberwachung
(TWW)
Die Temperaturüberwachung kann unabhängig von
den Betriebsarten eingestellt werden.
Die manuell eingestellte Überwachungstemperatur
MIN
und
und
MAX
der elektronischen Übertemperatur-
sicherung wird von einem Temperaturwählwächter
(TWW) Schutzklasse 3.3 nach DIN 12880 überwacht.
Wird die manuell eingestellte Überwachungstemperatur
MAX
überschritten, übernimmt der
TWW die Temperaturregelung und beginnt auf die Überwachungstemperatur zu regeln ( Abb.
24 ). Zur Warnung blinkt das Alarmsymbol .
Alarm max
Solltemperatur
t
°C
Reglerfehler
Notbetrieb
Abb. 24 Schematische Darstellung Funktionsweise TWW-Temperaturüberwachung
Die Überwachungstemperatur muss immer ausreichend hoch über der maximalen Arbeits-
temperatur eingestellt sein.
Abb. 23 TB zurücksetzen