Sicherheitsinformationen – Multiquip HHNG5 Benutzerhandbuch
Seite 10

SEITE 10 — HHNG5 AUFSITZ-FLÜGELGLÄTTER • BETRIEBSHANDBUCH — VERS. #0 (16/07/13)
SICHERHEITSINFORMATIONEN
SICHERHEIT DES FLÜGELGLÄTTERS
GEFAHR
Die Motorabgase enthalten giftiges Kohlenmonoxid. Das Gas
ist farblos und kann beim Einatmen tödlich wirken.
Der Motor dieser Maschine benötigt eine angemessene,
uneingeschränkte Kühlluftzufuhr. Dieses Gerät
NIEMALS in
geschlossenen oder beengten
Bereichen betrieben, in denen
eine ungehinderte Luftströmung
nicht gewährleistet ist. Eine
eingeschränkte Luftströmung
kann Ver letzungen und
schwerwiegende Geräte- oder
Motorschäden verursachen.
Gerät
NIEMALS in explosiver Umgebung
oder in der Nähe von brennbaren Materialien
betreiben. Eine Explosion oder ein Brand
könnten
schwere oder tödliche Verletzungen
verursachen
WARNHINWEIS
Möglichst
NIEMALS Ihre Hand verwenden, um
hydraulische Lecks zu fi nden. Verwenden Sie
ein Stück Karton oder holz. Auf die Haut
gespritzte Hydraulikfl üssigkeit muss sofort von
einem erfahrenen Arzt behandelt werden.
Andernfalls kann es zu schweren oder tödlichen
Verletzungen kommen.
Beim Betrieb dieses Geräts
IMMER von sich
drehenden oder bewegten Teilen fernbleiben.
NIEMALS Notfall- oder Sicherheitsvorrich-
tungen demontieren. Diese Vorrichtungen
dienen dem Schutz des Bedieners. Eine Demontage dieser
Vorrichtungen kann mittelschwere bis schwere oder sogar
tödliche Verletzungen verursachen. Bei Demontage dieser
Vorrichtungen verfallen alle Gewährleistungs- und Garan-
tieansprüche.
VORSICHT
Während des Betriebs
NIEMALS Personen mit dem
Flügelglätter transportieren.
NIEMALS Komponenten an einem laufenden Gerät
schmieren oder warten.
NIEMALS Hände oder Füße in den Bereich der Schutzringe
bewegen, während das Gerät angelassen oder betrieben wird.
DANGEROUS
GAS FUMES
HINWEIS
IMMER einen ordnungsgemäßen Betriebszustand der
Maschine gewährleisten.
Beheben Sie Schäden an der Maschine und ersetzen Sie
umgehend alle beschädigten Teile.
IMMER Geräte ordnungsgemäß lagern, wenn sie nicht
verwendet werden. Das Gerät an einem sauberen, trockenen
Ort außer Reichweite von Kindern und Unbefugten lagern.
Auf der Website des Geräteherstellerverbands AEM unter
www.aem.org können Sie ein Sicherheitshandbuch für
Bedien- und Wartungspersonal von Betonglättern gegen eine
Gebühr bestellen.
BESTELLFORMULAR PT-160
SICHERER UMGANG MIT DEM MOTOR
WARNHINWEIS
NIEMALS Hände oder Finger bei laufendem Motor in den
Motorraum bewegen.
NIEMALS den Motor ohne montierten Hitzeschutz oder
Schutzvorrichtungen laufen lassen.
Finger, Hände, Haare und Kleidung von
allen bewegten Teilen entfernt halten, um
Verletzungen zu vermeiden.
NICHT den Kühlerdeckel entfernen, solange der Motor heiß
ist. Unter Hochdruck stehendes kochendes Wasser kann aus
dem Kühler strömen und Personen in der Umgebung des
Glätters schwer verbrühen.
NIEMALS den die Ablassschraube des
Kühlmittels entfernen, solange der Motor
heiß ist. Heißes Kühlmittel kann aus dem
Kühlmittelbehälter strömen und Personen in
der Umgebung des Glätters schwer verbrühen.
NIEMALS den die Ablassschraube der Ölwanne entfernen,
solange der Motor heiß ist. Heißes Öl kann aus dem
Ölbehälter strömen und Personen in der Umgebung des
Glätters schwer verbrühen.
VORSICHT
NIEMALS den heißen Auspuffkrümmer,
Auspufftopf oder Zylinder berühren. Diese
Komponenten vor Wartungsarbeiten am Gerät
abkühlen lassen.
GEFÄHRLICHE
ABGASE