Sicherheitsinformationen – Multiquip HHNG5 Benutzerhandbuch
Seite 11

HHNG5 AUFSITZ-FLÜGELGLÄTTER • BETRIEBSHANDBUCH — VERS. #0 (16/07/13) — SEITE 11
SICHERHEITSINFORMATIONEN
HINWEIS
NIEMALS den Motor ohne Luftfilter oder mit einem
schmutzigen Luftfilter betreiben. Es kann zu schweren
Beschädigungen des Motors kommen. Den Luftfi lter zur
Vermeidung von Funktionsstörungen des Motors regelmäßig
warten.
NIEMALS die Werkseinstellungen des Motors
oder des Drehzahlreglers manipulieren. Ein
Betrieb oberhalb der maximal zulässigen
Drehzahl kann Motor- oder Maschinenschäden
verursachen.
SICHERER UMGANG MIT KRAFTSTOFF
GEFAHR
Den Motor
NICHT in der Nähe von ausgelaufenem Kraftstoff
oder brennbaren Flüssigkeiten anlassen. Kraftstoff ist sehr
leicht entfl ammbar und seine Dämpfe können bei Entzündung
zu Explosionen führen.
IMMER in einem gut durchlüfteten Raum abseits von Funken
und offenen Flammen tanken.
IMMER äußerst vorsichtig vorgehen, wenn Sie mit
entfl ammbaren Flüssigkeiten arbeiten.
NICHT mit laufendem oder heißem Motor tanken.
Den Tank
NICHT überbefüllen , da sich verschütteter Kraftstoff
bei Kontakt mit heißen Motorkomponenten oder durch Funken
aus dem Zündsystem entzünden könnte.
Kraftstoff in geeigneten Behältern in gut durchlüfteten
Räumen abseits von Funken und Flammen lagern.
NIEMALS Kraftstoff als Reinigungsmittel verwenden.
NIEMALS in der Umgebung des Geräts
rauchen . Kraftstoffdämpfe oder auf einem
heißen Motor verschütteter Kraftstoff könnten
einen Brand oder eine Explosion verursachen.
SICHERER UMGANG MIT DER BATTERIE
GEFAHR
NIEMALS die Batterie fallenlassen. Es besteht die Möglichkeit,
dass die Batterie explodiert.
NIEMALS die Batterie offenem Feuer, Funken,
Zigaretten usw. aussetzen Die Batterie enthält
brennbare Gase und Flüssigkeiten. Kommen
diese Gase und Flüssigkeiten mit einer Flamme
oder einem Funken in Berührung, so könnte es
zu einer Explosion kommen.
WARNHINWEIS
Bei Handhabung der Batterie
IMMER eine
Schutzbrille tragen, um eine Reizung der Augen
zu vermeiden. Die Batterie enthält Säure,
welche an Augen und Haut zu Verletzungen
führen kann.
Verwenden Sie beim Aufnehmen der Batterie gut isolierte
Handschuhe.
Die Batterie
IMMER aufgeladen lassen. Sollte die Batterie
nicht aufgeladen sein, so können sich brennbare Gase bilden.
Batterien
NICHT bei Frost laden. Eine Batterie kann
explodieren. Eine eingefrorene Batterie auf mindestens 16°
C (61° F) aufwärmen.
Die Batterie
IMMER in einer gut belüfteten Umgebung
aufl aden, um gefährliche Konzentration brennbarer Gase zu
vermeiden.
Sollte die Batterieflüssigkeit (verdünnte
Schwefelsäure) mit
Kleidung oder Haut in
Kontakt kommen, die Haut oder Kleidung sofort
mit viel Wasser abspülen.
Sollte die Batteriefl üssigkeit (verdünnte Schwefelsäure) mit
den
Augen in Kontakt kommen, die Augen sofort mit viel
Wasser ausspülen und zwecks medizinischer Behandlung
den nächsten Arzt oder ein Krankenhaus aufsuchen.
VORSICHT
IMMER zuerst den MINUSPOL der Batterie abziehen, bevor
Sie Servicearbeiten am Gerät durchführen.
IMMER auf Batteriekabel in einwandfreiem Zustand achten.
Alle verschlissenen Kabel reparieren oder ersetzen.