Allgemeine hinweise – Multiquip HHNG5 Benutzerhandbuch

Seite 16

Advertising
background image

SEITE 16 — HHNG5 AUFSITZ-FLÜGELGLÄTTER • BETRIEBSHANDBUCH — VERS. #0 (16/07/13)

ALLGEMEINE HINWEISE

Twin Pitch Control™

Die TwinPitch™-Steuerung kann die Flügelstellung beider

Rotoren mit minimalem Aufwand regeln, ermöglicht aber auch

eine individuelle Neigungseinstellung.

Schneckengetriebe

Dieser Flügelglätter verfügt über zwei separate Schneckengetriebe,

die in robuste Getriebegehäuse aus Aluminium eingebaut sind.

Lenkung

Die Dual-Steuerhebel vor dem Fahrersitz dienen zur

Steuerung dieses Flügelglätters. Die Steuerhebel sind mit zwei

federgespannten Zylindern verbunden. Zudem gibt es eine

Lenkhilfe, um die Steuerung des Flügelglätters zu erleichtern,

vor allem mit Glättscheiben.

Drücken Sie den linken Steuerhebel nach vorne und ziehen Sie

den rechten Steuerhebel nach hinten, damit sich der Flügelglätter

um eine ungefähre Mittelachse im Uhrzeigersinn dreht. Ziehen Sie

den linken Steuerhebel nach hinten und drücken Sie die rechte

Steuerhebel nach vorne, damit sich der Flügelglätter gegen

den Uhrzeigersinn dreht. Siehe Tabelle 7 für eine vollständige

Beschreibung der Lenkpositionen der Steuerhebel.

Gleichlaufgelenke (GL-Gelenke)

Gleichlaufgelenke gewährleisten die effiziente Leistungsüber-

tragung auf die Antriebswelle und sorgen für das Timing der

Getriebe, ohne dass Schlupf auftreten kann.

Kontinuierlich variabler Antrieb (CVT)

Es wurde ein kontinuierlich variabler Antrieb (CVT) eingebaut,

um ein maximales Antriebsdrehmoment zu erreichen.

Dies erfolgt durch die kontinuierliche Anpassung des Antriebs-

verhältnisses, um in allen Phasen der Oberflächenbearbeitung

optimales Drehmoment und Drehzahl zu erreichen – von einer

niedrigen Drehzahl und hohem Drehmoment bis zum Polieren

bei höchster Drehzahl.

HHNG5 AUFSITZ-FLÜGELGLÄTTER –

EINFÜHRUNG

Der Aufsitz-Flügelglätter ist für die Glättung und Veredelung von

Betonplatten ausgelegt.

Gehen Sie einmal um Ihren Flügelglätter herum. Beachten Sie alle

wichtigen Bauteile (siehe Abbildung 2 und Abbildung 3) wie Motor,

Trennscheiben, Luftfilter, Kraftstoffanlage, Kraftstoff-Absperrventil,

Zündschalter usw. Stellen Sie sicher, dass Motoröl- und Getriebe-

ölstand sich innerhalb der zulässigen Werte befinden.

Alle Sicherheitsanweisungen sorgfältig lesen. Sie finden die

Sicherheitshinweise in diesem Handbuch und auf der Maschine.

Halten Sie die Sicherheitsinformationen in einem guten, lesbaren

Zustand. Die Bediener sollten auch hinsichtlich Betrieb und

Wartung des Flügelglätters geschult werden.

Beachten Sie die Steuerhebel für den Bediener. Fassen Sie

die Steuerhebel an und bewegen Sie sie ein wenig. Achten Sie

darauf, wie das Bewegen der Steuerhebel eine Bewegung von

Getriebe und Rahmen bewirkt.

Achten Sie darauf, wie das Fußpedal die Motor- und Trennschrei-

bendrehzahl steuert. Beachten Sie bitte auch den Hauptantrieb

des Flügelglätters. Beachten Sie und prüfen Sie die Ausrichtung

des Riemens. So sollten die Riemen aussehen, wenn sie richtig

eingestellt sind.

Vor einer Nutzung Ihres Flügelglätters, testen Sie ihn bitte auf

einem flachen, bewässerten Abschnitt fertigen Betons. Dieser

Testlauf erhöht Ihre Sicherheit im Umgang mit dem Flügelglätter.

Gleichzeitig werden Sie sich mit Steuerelemente und Anzeigen

des Flügelglätters vertraut machen. Zudem werden Sie verstehen,

wie sich der Flügelglätter unter realen Bedingungen verhalten wird.

Motor

Dieser Flügelglätter ist mit einem Briggs&Stratton Vanguard-

Benzinmotor ausgestattet (luftgekühlt, V-Twin-Bigblock, 35 PS).

Detaillierte Anweisungen zum Betrieb des Motors entnehmen Sie

bitte dem Motorhandbuch. Dieses Handbuch ist zum Zeitpunkt

der Lieferung im Lieferumfang des Flügelglätters enthalten. Bitte

wenden Sie sich an Ihren nächstgelegenen Multiquip-Händler,

falls Sie ein Ersatzteilhandbuch benötigen.

Trennscheiben

Die Trennscheiben des Flügelglätters veredeln den Beton,

wenn sie über die Oberfläche schleifen. Die Trennscheiben

werden als Kombinationsscheibe (10 oder 8 Zoll breit) und

als Glättscheibe (6 Zoll breit) eingestuft. Dieser Glätter verfügt

über fünf Trennscheiben pro Rotor, die in einem radialen Muster

gleichmäßig angeordnet sind und mittels einer Nabe an einer

vertikalen Drehwelle befestigt sind.

Advertising