Wartung, Einstellung des glättarms – Multiquip HHNG5 Benutzerhandbuch

Seite 35

Advertising
background image

HHNG5 AUFSITZ-FLÜGELGLÄTTER • BETRIEBSHANDBUCH — VERS. #0 (16/07/13) — SEITE 35

WARTUNG

Mit einem verbogenen Glättarm ist für den Flügelglätter keine

glatte und reibungslose Drehung mehr möglich. Sollten Sie

vermuten, dass die Glättarme verbogen sind, prüfen Sie sie wie

folgt auf Geradlinigkeit. Verweis Abbildung 39:

Abbildung 38. Glättarm

1.

Verwenden Sie einen dicken Stahlplatte, eine Granitplatte

oder jede andere feste und flache Oberfläche, um alle

sechs Seiten jedes einzelnen Glättarms auf Geradlinigkeit

zu prüfen.

2.

Überprüfen Sie jede der sechs Seiten des Glättarms

(sechseckiger Querschnitt). Eine Fühlerlehre von 0,004"

(0,10 mm) sollte seine gesamte Länge nicht zwischen die

glatte Seite des Glättarms und die Testoberfläche passen.

(Abbildung 39).

Abbildung 39. Prüfen der Flachheit des

Glättarms

3.

Prüfen Sie dann den Abstand zwischen der runden Welle

und der Testoberfläche, wenn einer der flachen Sechs-

kantabschnitte des Arms auf der Testoberfläche aufliegt.

Drehen Sie den Arm zu jedem flachen Sechskantabschnitt

und prüfen Sie den Abstand des runden Wellenabschnitts.

Verwenden Sie eine Fühlerlehre mit 0,005" (0,127 mm).

Jeder Abschnitt sollte den gleichen Abstand zwischen dem

runden Bereich der Glättarmwelle und der Testoberfläche

aufweisen.

4.

Sollte der Glättarm sich als ungleichmäßig oder gebogen

erweisen, so ersetzen Sie den Glättarm.

EINSTELLUNG DES GLÄTTARMS

In Abbildung 40 ist die Einstellbefestigung mit einem eingeführten

Glättarm dargestellt. Da jeder Glättarm in der Befestigung

gesichert ist, wird die Armschraube dort eingestellt, wo sie

einen Anschlag an der Befestigung berührt. So werden alle

Glättarme konsequent eingestellt. Der Finisher wird so flach

und gleichmäßig wie möglich gehalten.

1.

Positionieren des Einstellwerkzeug des Glättarms – Teile-Nr.

9177.

Abbildung 40. Einstellwerkzeug des Glättarms

(Seitenansicht)

2.

Stellen Sie sicher, dass der Befestigungsarm für die

Drehung Ihres Glättarms wie in Abbildung 41 richtig

eingestellt ist (oben oder unten).

Abbildung 41. Einstellung des Glättarms

HINWEIS

Arme mit Trennscheibendrehung IM UHRZEIGERSINN

verwenden den Befestigungsarm in der Position NACH OBEN

(Abbildung 41A ). Arme mit Trennscheibendrehung GEGEN

DEN UHRZEIGERSINN verwenden den Befestigungsarm

in der Position NACH UNTEN (Abbildung 41B)

Hebel-Montageschlitz

(linker Arm abgebildet)

Glättarm

Sechskantquerschnitt

GLÄTTARM

FÜHLERLEHRE

(0,004 Zoll / 0,10 mm)

FÜHLERLEHRE

(0,005 Zoll / 0,127 mm)

FLACHE

TESTFLÄCHE

Glättarm

Runder

Wellenabschnitt

STELLSCHRAUBE

„ABSTAND“

SICHERUNGS-

MUTTER

BEFESTIGUNGS-

ARM

SEITENANSICHT

Bohrung für Spannstift

Trennscheibenbefestigung

Schraubenbohrung (1 von 3)

Flache Sechskantwelle

(Endstück des Arms)

Advertising