Betrieb – Multiquip HHNG5 Benutzerhandbuch

Seite 23

Advertising
background image

HHNG5 AUFSITZ-FLÜGELGLÄTTER • BETRIEBSHANDBUCH — VERS. #0 (16/07/13) — SEITE 23

BETRIEB

MOTOR ANLASSEN

1.

Stellen Sie einen Fuß auf die Plattform des Flügelglätters,

greifen Sie nach einem Teil des Rahmens, hieven Sie sich

auf den Flügelglätter und setzen Sie sich auf den Fahrersitz.

2.

Rechtes Fußpedal (Abbildung 10) steuert die Drehzahl der

Trennscheiben und des Motors. Die Position des Fußpedals

bestimmt die Klinge Drehzahl der Trennscheiben. Eine langsame

Drehzahl der Trennscheiben wird durch leichtes Drücken des

Pedals erreicht. Die maximale Drehzahl der Trennscheiben wird

durch vollständiges Drücken des Pedals erreicht.

Abbildung 10. Fußpedal zur Steuerung der

Trennscheibendrehzahl

HINWEIS

Der Flügelglätter verfügt über einen Notausschalter, mit

welchem der Motor erst startet, wenn der Bediener auf

dem Fahrersitz Platz genommen hat. Das Gewicht eines

Bedieners drückt auf einen elektrischen Schalter, der das

Starten des Motors ermöglicht.

WARNHINWEIS

NIEMALS den Sicherheits-Motorausschalter deaktivieren

oder abtrennen. Er dient der Sicherheit des Bedieners und

kann zu Verletzungen führen, wenn er deaktiviert, abgetrennt

oder nicht ordnungsgemäß gewartet wird.

HINWEIS

Der Sicherheits-Motorausschalter sollte den Motor nach

jedem Einsatz abstellen, um sicherzustellen, dass der

Schalter ordnungsgemäß funktioniert. Denken Sie daran,

den Schlüssel in die „

OFF“-Position zu drehen, nachdem

die Maschine abgestellt wurde. Andernfalls kann sich die

Batterie entladen.

3.

Beim Starten eines kalten Motors den

Starterklappenknopf

(Abbildung 11) nach oben in die

GESCHLOSSENE Position

ziehen.

Abbildung 11. Starterklappenknopf

(geschlossene Position)

4.

Stecken Sie den Zündschlüssel (Abbildung 12) in den

Zündschalter.

Abbildung 12. Zündschalter

5.

Drehen Sie den Zündschlüssel im Uhrzeigersinn auf die

Position ON (AN). Aux1-, Aux 2-, Kühltemperatur- und

Ölstandsleuchten schalten sich 10 Sekunden lang ein (Abb.

12). Die Ladeanzeige bleibt an, bis der Motor gestartet wird.

Abbildung 13. Anzeigeleuchten

HINWEIS

Die

Öl- und Ladeanzeige leuchten auf, wenn der Zünd-

schlüssel in der

ON-Position ist und der Motor NICHT läuft.

STARTERKLAPPENKNOPF

AUS

EIN

STARTEN

GESCHLOSSEN

(ZIEHEN)

Advertising