Kopieren (siebergebnis-) tabelle ascii, Kopieren druckprotokoll, Kopieren grafik – Retsch EasySieve Benutzerhandbuch
Seite 26: Kopieren kenngrößen, Kopieren kenngrößen (ascii), Siebung – befehle des menüs, Hauptfenster – beschreibung der menüpunkte, 3 siebung – befehle des menüs

Hauptfenster – Beschreibung der Menüpunkte
26
Abb. 7: Bearbeiten – Befehle des Menüs
Pos: 5.22 /00005 Ü berschriften/1.1.1 Ü berschriften/111 Kopier en (Si ebergebnis-) T abelle ASCII @ 2\mod_1254141479520_6.doc @ 16235 @ 3 @ 1
5.2.1
Kopieren (Siebergebnis-) Tabelle ASCII
Pos: 5.23 /00020 BDA Softwar e/20010 EasySieve Kapitelsamml ung/0004 EasySi eve H auptfensters/0412 EasySieve Modul Kopi eren ( Siebergebnis-) Tabell e ASC II @ 2\mod_1254140496866_6.doc @ 15976 @ @ 1
Die Werte von x und Q3(x) werden entsprechend der in der Siebaufgabe
eingestellten Siebsatzdatei im Textformat in die Zwischenablage kopiert. Die erste
Zeile ist die Überschrift. Der Aufbau entspricht der Datei im Retsch-Dateiformat: x
ist in mm und Q3(x) ist zwischen 0 und1 angegeben.
Pos: 5.24 /00005 Ü berschriften/1.1.1 Ü berschriften/111 Kopier en Druckpr otokoll @ 2\mod_1254142251279_6.doc @ 16243 @ 3 @ 1
5.2.2
Kopieren Druckprotokoll
Pos: 5.25 /00020 BDA Softwar e/20010 EasySieve Kapitelsamml ung/0004 EasySi eve H auptfensters/0413 EasySieve Modul Kopi eren Dr uckprotokoll @ 2\mod_1254140497303_6.doc @ 15985 @ 333 @ 1
Das Druckprotokoll wird im Metafileformat in die Zwischenablage kopiert. Es kann
dann in andere Programme eingefügt werden, z.B. in Berichte.
Wegen des Umwegs über die Zwischenablage kann es beim anschließenden
Ausdrucken des Protokolls aus anderen Programmen zu geringfügigen Differenzen
gegenüber dem direkten Druck aus EasySieve kommen. Das betrifft insbesondere
Schriftgrößen, Strichstärken und Linienformen.
5.2.3
Kopieren Grafik
Kopiert die Grafik der Siebergenisse in die Zwischenablage
5.2.4
Kopieren Kenngrößen
Die vorgewählten Kenngrößen werden im Metafile-Format in die Zwischenablage
kopiert. Zur Identifikation der Siebung wird der Dateiname der Siebung eingefügt.
Mittelwerte werden als solche kenntlich gemacht.
5.2.5
Kopieren Kenngrößen (ASCII)
Die vorgewählten Kenngrößen werden als ASCII-Text in die Zwischenablage
kopiert. Dabei werden alle Kopfdaten des Protokolls mit exportiert.
Pos: 5.26 /00005 Ü berschriften/1.1 Ü berschriften/1.1 Überschriften BD A/11 Si ebung – Befehl e des Menüs @ 2\mod_1254142356249_6.doc @ 16259 @ 2 @ 1
5.3 Siebung – Befehle des Menüs
Pos: 5.27 /00020 BDA Softwar e/20010 EasySieve Kapitelsamml ung/0004 EasySi eve H auptfensters/0414 EasySieve Modul Si ebung - Befehl e des Menüs @ 2\mod_1254140501647_6.doc @ 16075 @ @ 1
Das Menü Siebanalyse enthält folgende Befehle:
Siebanalyse starten
Startet eine bereits definierte Siebaufgabe
Neue Siebaufgabe
Anlegen einer neuen Siebaufgabe
Siebaufgabe bearbeiten
Editieren einer bereits definierten Siebaufgabe
Siebaufgabe laden
Laden einer bereits definierten Siebaufgabe
Siebaufgabe speichern
Speichern der zuletzt durchgeführten Änderungen