Kenngrößenfenster - beschreibung der menüpunkte – Retsch EasySieve Benutzerhandbuch
Seite 72

Kenngrößenfenster - Beschreibung der Menüpunkte
72
Abb. 51: spezielle Kenngrößen zur Darstellung auswählen
Wählbar sind:
-
die eine mögliche RRSB-Verteilung charakterisierenden Werte d', n und
Korrelation (Korrelation = Korrelation der gefundenen RRSB-Geraden mit
der gemessenen Verteilung). Die RRSB-Kenngrößen sind nur berechenbar,
wenn die Q3-Werte von mindestens 2 Siebschnitten zwischen 5% und 95%
liegen.
-
Spezifische Oberfläche Sv [mm
P
2
P
/mm
P
3
P
]
-
Spezifische Oberfläche Sm [mm
P
2
P
/g]. Wurde für die Siebaufgabe keine
Materialdichte definiert, so ist die Auswahl dieser Kenngröße gesperrt.
-
Sauter-Durchmesser xSt = 6/Sv
-
AFS-Kornfeinheitsnummer: (Nur berechenbar, falls die entsprechenden
Siebe genutzt wurden.) Die gewählten Siebe müssen eine Teilmenge aus
der AFS-Siebreihe 0.020mm, 0.063mm, 0.090mm, 0.125mm, 0.180mm,
0.250mm, 0.355mm, 0.500mm, 0.710mm, 1mm, 1.4mm, 2mm, 2.8mm,
4mm, 5.6mm sein. Weiterhin müssen zwischen kleinstem und größtem Sieb
alle AFS-Siebe enthalten sein.
-
CV Wert
Coefficient of Variation
Standard Abweichung der Korngrößenverteilung geteilt durch den Medianwert;
(dimensionslos)
50
16
84
50
x
x
x
CV
−
=
mit
%)
84
Q
(
x
x
3
84
=
=
;
%)
16
Q
(
x
x
3
16
=
=
;
%)
50
Q
(
x
x
3
50
=
=
-
MA Wert
Mean Aperture = D50-Wert = Median-Durchmesser x50
Grundlage für die Berechnung der spezifischen Oberflächen Sm und Sv ist stets
ein Kugelmodell.