Tabelle, Grafik, Einstellungen kenngrößen – Retsch EasySieve Benutzerhandbuch
Seite 35: Mittelwert, Trendanalyse, Optionen - befehle des menüs, Hauptfenster – beschreibung der menüpunkte, 5 optionen - befehle des menüs

Hauptfenster – Beschreibung der Menüpunkte
35
Abb. 14: 4.4 Auswertung – Befehle des Menüs
Pos: 5.40 /00005 Ü berschriften/1.1.1 Ü berschriften/111 T abelle @ 2\mod_1254213432089_6.doc @ 16796 @ 3 @ 1
5.4.1
Tabelle
Pos: 5.41 /00020 BDA Softwar e/20010 EasySieve Kapitelsamml ung/0004 EasySi eve H auptfensters/04161 EasySieve M odul T abell e @ 2\mod_1260184737696_6.doc @ 17805 @ @ 1
Tabellarische Darstellung der Siebergebnisse. Es werden die Kornklassen und die
darin gefundenen Fraktionen aufgelistet. Das Menü kann schneller durch
Betätigung der Funktionstaste F5 erreicht werden.
Pos: 5.42 /00005 Ü berschriften/1.1.1 Ü berschriften/111 Grafi k @ 2\mod_1254213457917_6.doc @ 16804 @ 3 @ 1
5.4.2
Grafik
Pos: 5.43 /00020 BDA Softwar e/20010 EasySieve Kapitelsamml ung/0004 EasySi eve H auptfensters/04162 EasySieve M odul Grafi k @ 2\mod_1260184825375_6.doc @ 17812 @ @ 1
Grafische Darstellung der Siebergebnisse. In der Abszisse wird die Partikelgröße
und in der Ordinate die jeweils gewählte Kenngröße dargestellt (standardmäßig Q3
und p3). Das Menü kann schneller durch Betätigung der Funktionstaste F6 erreicht
werden.
Pos: 5.44 /00005 Ü berschriften/1.1.1 Ü berschriften/111 Einstell ungen Kenngröß en @ 2\mod_1260362796266_6.doc @ 17985 @ 3 @ 1
5.4.3
Einstellungen Kenngrößen
Pos: 5.45 /00020 BDA Softwar e/20010 EasySieve Kapitelsamml ung/0004 EasySi eve H auptfensters/04163 EasySieve M odul Kenngöß en @ 2\mod_1260185053967_6.doc @ 17819 @ @ 1
Tabellarische Darstellung der Kenngößen. Das Menü kann schneller durch
Betätigung der Funktionstaste F7 erreicht werden.
Pos: 5.46 /00005 Ü berschriften/1.1.1 Ü berschriften/111 Mittel wert @ 2\mod_1254142854177_6.doc @ 16307 @ 3 @ 1
5.4.4
Mittelwert
Pos: 5.47 /00020 BDA Softwar e/20010 EasySieve Kapitelsamml ung/0004 EasySi eve H auptfensters/0417 EasySieve Modul Mittel wert @ 2\mod_1254140498553_6.doc @ 16012 @ @ 1
Der Befehl dient zur Bildung des Mittelwertes mehrerer Siebungen, die unter einer
Siebaufgabe gespeichert wurden.
Pos: 5.48 /00005 Ü berschriften/1.1.1 Ü berschriften/111 Tr endanal yse @ 2\mod_1260184694599_6.doc @ 17798 @ 3 @ 1
5.4.5
Trendanalyse
Pos: 5.49 /00020 BDA Softwar e/20010 EasySieve Kapitelsamml ung/0004 EasySi eve H auptfensters/04164 EasySi ve Modul Trendanal yse @ 2\mod_1260185134110_6.doc @ 17826 @ @ 1
Um Änderungen in der Korngrößenverteilung zu überwachen, können mehrere
Siebungen über eine Trendanalyse ausgewertet werden.
Pos: 5.50 /00005 Ü berschriften/1.1 Ü berschriften/1.1 Überschriften BD A/11 Opti onen - Befehle des M enüs @ 2\mod_1254142472610_6.doc @ 16275 @ 2 @ 1
5.5 Optionen - Befehle des Menüs
Pos: 5.51 /00020 BDA Softwar e/20010 EasySieve Kapitelsamml ung/0004 EasySi eve H auptfensters/0418 EasySieve Modul Optionen - Befehle des M enüs @ 2\mod_1254140498990_6.doc @ 16021 @ @ 1
Das Menü Optionen enthält folgende Befehle:
Grenzkorn ändern
Definition des Größt- und Kleinstkorn
Siebparameter
Einstellung von Parametern der Siebung
Siebsatzdatei editieren
Erstellen und speichern von Siebsatzdateien
Siebbestand
Erstellen und speichern des Siebbestandes
Referenzdatei editieren
Erstellen und speichern von Referenzdateien