Trendanalysefenster -beschreibung der menüpunkte – Retsch EasySieve Benutzerhandbuch
Seite 80

Trendanalysefenster -Beschreibung der Menüpunkte
80
Darstellbare Kenngrößen sind
x(Q3)
Dazu muss nur ein Q3-Wert eingegeben werden.
Q3(x)
Dazu muss ein x-Wert eingegeben werden.
1-Q3(x)
Dazu muss ein x-Wert eingegeben werden.
p3(x1, x2)
Dazu müssen zwei x-Werte x1, x2 eingegeben werden.
Spanwert
Dazu müssen die drei Q3-Werte eingegeben werden
Ungleichkörnigkeit Dieser Parameter ist nicht editierbar
Für die y-Achse können bei Bedarf feste Grenzen eingeben werden ("obere
Grenze" und "untere Grenze"). Ansonsten werden die Grenzen entsprechend dem
Schwankungsbereich der Messungen automatisch gesetzt.
Mit Grenzlinien:
In jeder Trendgrafik können bei Bedarf für die linke y-Achse Grenzlinien definiert
werden, welche dem Anwender das Über- bzw. Unterschreiten bestimmter