Hauptfenster – beschreibung der menüpunkte – Retsch EasySieve Benutzerhandbuch
Seite 39

Hauptfenster – Beschreibung der Menüpunkte
39
Siebmaschine:
AS 200 control Schnittstelle:
Die Siebmaschine AS 200 control wird von
EasySieve automatisch angesteuert. Über Einstellungen kann die serielle
Schnittstelle ausgewählt werden.
AS 200 tap Schnittstelle:
Die Siebmaschine AS 200 tap wird von EasySieve
automatisch angesteuert. Über Einstellungen kann die serielle Schnittstelle
ausgewählt werden.
AS 200 jet Schnittstelle:
Die Siebmaschine AS 200 jet wird von EasySieve
automatisch angesteuert. Über Einstellungen kann die serielle Schnittstelle
ausgewählt werden.
AS 300 control Schnittstelle:
Die Siebmaschine AS 300 control wird von
EasySieve automatisch angesteuert. Über Einstellungen kann die serielle
Schnittstelle ausgewählt werden.
AS 400 control Schnittstelle:
Die Siebmaschine AS 400 control wird von
EasySieve automatisch angesteuert. Über Einstellungen kann die serielle
Schnittstelle ausgewählt werden.
AS 450 control Schnittstelle:
Die Siebmaschine AS 450 control wird von
EasySieve automatisch angesteuert. Über Einstellungen kann die serielle
Schnittstelle ausgewählt werden.
andere Siebmaschine:
Für Dokumentationszwecke im Siebprotokoll ist der Name
der genutzten Siebmaschine im Fenster „Bezeichnung“ einzugeben.
Siebzeit:
Eingabe der Siebzeit in min:sec
Amplitudenwert:
Amplitude während der Siebung, einstellbar für AS 200 control,
AS 300 control und AS 450 control.
Drehzahl:
Drehzahl während der Siebung für AS 200 jet und AS 400 control.
Open Mesh / Unterdruck:
Für die AS 200 jet kann zusätzlich die Funktion „open
mesh“ angewählt werden. In diesem Fall ist die Drehzahl auf 10 U/min fixiert. Ist
die Siebmaschine mit einer Druckregelung ausgestattet, kann auch der Unterdruck
in mbar gewählt werden.
Siebbodenbeschleunigung [g]
: Alternativ zur Amplitude/Drehzahl kann bei den
Siebmaschinen AS 200 control, AS 300 control, AS 400 control und AS 450 control
die Siebbodenbeschleunigung vorgegeben werden.
Intervallbetrieb:
Für die Siebmaschinen AS 200 control, AS 300 control, AS 400
control und AS 450 control kann ein Intervallbetrieb zugeschaltet werden.
Intervallzeit:
Zeit des Intervalls. Nach der im Zeitfenster eingegebenen Zeit (AS
200 control, AS 300 control und AS 450 control in sec, AS 400 in min) stoppt die
Siebmaschine kurz und beginnt dann erneut.
Die Parameter der Siebmaschine werden bei Nutzung der Option AS 200 control,
AS 300 control bzw. AS 400 control automatisch zur Siebmaschine übertragen und
dort eingestellt.
Waageneinstellungen:
Manuelle Eingabe:
Die Gewichte werden bei der Durchführung der Siebung
(Menüpunkt Siebung) von Hand eingetragen.
Waage verwenden:
Die Gewichtseingabe erfolgt automatisch durch Tastendruck
auf der Mettler-Waage.
Andere Waage:
Es wird eine andere Waage benutzt, die über die serielle
Schnittstelle den Gewichtswert ausgeben kann. Die Verbindung kann über
Einstellungen frei konfiguriert werden.