Datei – befehle des menüs, Drucken tabelle, Ende – Retsch EasySieve Benutzerhandbuch
Seite 55: Bearbeiten – befehle des menüs, Kopieren, Kopieren (ascii), Ansicht – befehle des menüs, Tabellenfenster – beschreibung der menüpunkte, 1 datei – befehle des menüs, 2 bearbeiten – befehle des menüs

Tabellenfenster – Beschreibung der Menüpunkte
55
8
Darstellung der Verteilungssummen Q3 in Spaltenform
9
Darstellung der Rückstandssummen 1-Q3 in Spaltenform
10
Darstellung der Dichtefunktion q3 in Spaltenform
11
Darstellung der Massenanteile in Spaltenform
12
Darstellung der Massensummen in Spaltenform
13
Hilfe
Pos: 6.3 /00005 Überschriften/1.1 Ü berschriften/1.1 Ü berschriften BDA/11 D atei – Befehle des M enüs @ 2\mod_1254131045072_6.doc @ 15764 @ 2 @ 1
6.1 Datei – Befehle des Menüs
Pos: 6.4 /00005 Überschriften/1.1.1 Ü berschriften/111 Dr ucken T abelle @ 2\mod_1260363483219_6.doc @ 17992 @ 3 @ 1
6.1.1
Drucken Tabelle
Pos: 6.5 /00020 BD A Software/20010 EasySieve Kapitelsammlung/0005 EasySieve T abell enfensters/0502 EasySi eve Modul Drucken @ 2\mod_1254219852243_6.doc @ 16845 @ @ 1
Die auf dem Bildschirm angezeigte Messwerttabelle wird ausgeduckt. Dieser
Tabelle wird im Druckbild der Dateiname der Messung vorangestellt.
Die Schriftgröße und die Schriftart der gedruckten Tabelle wird durch die
Einstellung im Menüpunkt "Extras"-"Bildschirmfont" bestimmt.
Pos: 6.6 /00005 Überschriften/1.1.1 Ü berschriften/111 Ende @ 2\mod_1254209486333_6.doc @ 16642 @ 3 @ 1
6.1.2
Ende
Pos: 6.7 /00020 BD A Software/20010 EasySieve Kapitelsammlung/0005 EasySieve T abell enfensters/0503 EasySi eve Modul Ende @ 2\mod_1254219852868_6.doc @ 16854 @ @ 1
Das Tabellenfenster wird geschlossen. Sollen eventuell vorgenommene
Änderungen der Tabelleneinstellung auch bei nachfolgenden Messungen wirksam
werden, dann muss jetzt die Siebaufgabe neu gespeichert werden (siehe
"Siebanalyse"-"Siebaufgabe speichern").
Pos: 6.8 /00005 Überschriften/1.1 Ü berschriften/1.1 Ü berschriften BDA/11 Bearbeiten – Befehl e des M enüs @ 2\mod_1254139868842_6.doc @ 15958 @ 2 @ 1
6.2 Bearbeiten – Befehle des Menüs
Pos: 6.9 /00020 BD A Software/20010 EasySieve Kapitelsammlung/0005 EasySieve T abell enfensters/05031 EasySieve M odul Befehl e des Menüs Drucken @ 2\mod_1260276029788_6.doc @ 17898 @ @ 1
Das Menü Bearbeiten enthält folgende Befehle:
Kopieren
Kopiert das gezeigte Tabellenfenster in die Zwischenablage
Kopieren (ASCII)
Kopiert den Tabelleninhalt als ASCII-Text in die
Zwischenablage
Abb. 30: Befehle des Menüs Drucken
Pos: 6.10 /00005 Ü berschriften/1.1.1 Ü berschriften/111 Kopier en @ 2\mod_1254209567134_6.doc @ 16650 @ 3 @ 1
6.2.1
Kopieren
Pos: 6.11 /00020 BDA Softwar e/20010 EasySieve Kapitelsamml ung/0005 EasySi eve T abellenfensters/0504 EasySieve M odul Kopi eren @ 2\mod_1254219853462_6.doc @ 16863 @ @ 1
Das auf dem Bildschirm dargestellte Tabellenfenster wird im Metafile-Format in die
Zwischenablage kopiert. Zur Identifikation der Messung wird der Dateiname der
Messung eingefügt bzw. bei Mittelwerten die Tabelle als Mittelwerttabelle kenntlich
gemacht.
Pos: 6.12 /00005 Ü berschriften/1.1.1 Ü berschriften/111 Kopier en (ASCII) @ 2\mod_1254209607840_6.doc @ 16658 @ 3 @ 1
6.2.2
Kopieren (ASCII)
Pos: 6.13 /00020 BDA Softwar e/20010 EasySieve Kapitelsamml ung/0005 EasySi eve T abellenfensters/05041 EasySi eve Kopier en (ASCII) @ 2\mod_1260277834313_6.doc @ 17905 @ @ 1
Die Daten der Tabelle werden als ASCII-Text in die Zwischenablage kopiert.
Pos: 6.14 /00005 Ü berschriften/1.1 Ü berschriften/1.1 Überschriften BD A/11 Ansicht – Befehl e des Menüs @ 2\mod_1254209663214_6.doc @ 16666 @ 2 @ 1
6.3 Ansicht – Befehle des Menüs
Pos: 6.15 /00020 BDA Softwar e/20010 EasySieve Kapitelsamml ung/0005 EasySi eve T abellenfensters/05051 EasySi eve M odul Befehle des M enü Ansicht @ 2\mod_1260278369488_6.doc @ 17912 @ @ 1
Das Menü Ansicht enthält folgende Befehle:
Einstellungen
Öffnet das Auswahlfenster für die anzuzeigenden
Kenngrößen