TechniSat TechniRouter 9/2x4 G Benutzerhandbuch

Seite 17

Advertising
background image

17

DE

Terrestrik

Die Geräte sind sowohl für die Übertragung von DVB-T- und DVB-C-Signalen als auch
von analogen Signalen geeignet.

Am einfachsten ist die Verwendung einer terrestrischen Breitbandantenne.

Auf Grund der Dämpfung im terrestrischen Bereich über TechniRouter, Dosen und
Ausgangskabel (Baumverteilung) sollte der Eingangspegel von DVB-Signalen
entsprechend hoch angesetzt sein. Analoge Signale sollten nochmals 15 dB höher
sein, siehe Tabelle 3.

Wenn die Signale der einzelnen Bänder aus verschiedenen Richtungen kommen und
der Aufwand nicht gescheut wird, sind mehrere Antennen, zusammengeführt mit
einem terrestrischen Combiner (Filter), zu empfehlen. Unterschiedliche Pegel können
(in Grenzen) mit den Antennengrößen ausgeglichen werden.

5.3 Installation der Komponenten

Verlegen Sie das Kabel durchgehend.
Durch schlechte F-Verbinder-Buchsen können Störungen auftreten.

Setzen Sie bei sehr langen Teilnehmerkabeln (> 60 m) eine Doppeldose nach ¾
Länge, um dort evtl. später operativ das Kabel aufzutrennen und einen
Zwischenverstärker installieren zu können.

Verwenden Sie den Steckschlüssel Art.-Nr. 0000/3407 zum Anziehen der Stecker.
Die Muttern der F-Stecker nur mäßig festziehen.

Verwenden Sie keine (Aufsteck-) F-Schnellverbindungsstecker.

5.4 Einmessen

Überprüfung Satellitenbereich

Überprüfen Sie die Ausgangssignale des LNBs, sie müssen einen geraden
Frequenzgang aufweisen (< 5 dB Abfall).

Einen Kurzschluss auf der Teilnehmerleitung (oder in der internen Spannungsver-
sorgung) erkennen Sie daran, dass die grüne LED des 9/1x8G nicht mehr leuchtet.

Die Konfigurierung der Empfänger ist in Abschnitt 4.6 beschrieben.

Notieren Sie Pegel sowie Signalqualität des verwendeten Kanals. Eine eventuelle

spätere Fehlersuche wird damit erheblich erleichtert.

Überprüfung Terrestrik

Falls schwache und starke Sender nicht aus der gleichen Richtung kommen,
versuchen Sie die starken durch geschickte Ausrichtung der Richtantenne zu
schwächen.

Bei Empfang aus gleicher Richtung können Sie zur Auspegelung einen oder mehrere
gute Sperrkreise verwenden, evtl. TSF 2169/2, Art.-Nr. 0000/6042. Stellen Sie die
Sperrkreise unter Kenntnis der Bandbelegung mit einem Antennenmessgerät so ein,
dass die kleinen Sender kaum stärker in das Rauschen eintauchen

Bei UKW -Einspeisung (in einen vorgeschalteten terrestrischen Combiner) kann ein
Dämpfungsglied nötig sein.




Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: