8 fehlersuchhilfen – TechniSat TechniRouter 9/2x4 G Benutzerhandbuch

Seite 22

Advertising
background image

22

DE

8 Fehlersuchhilfen

Fehler

mögliche Ursachen und

Wirkungen

Abhilfe, Erklärung

keine Funktion

ungeeigneter Empfänger

Verwenden Sie nur solche, welche die Norm
EN 50494 unterstützen.

kein Bild,

kein Ton

Antennenausrichtung stimmt nicht


oder

Fehleinstellung des Receivers,
ist die PIN richtig?

oder


Betriebsspannung für Schaltmatrix
(kommt vom Empfänger) fehlt
oder
Betriebsspannung für LNB
und Zubehörgerät
(kommt vom Netzteil) fehlt

Überprüfen Sie die Signale aus dem LNB

mit einem Antennenmessgerät oder dem
Sat-Empfänger im Quatro-LNB-Mode,

siehe Abschnitt 4.1.

Vergewissern Sie sich, dass die
Einstellungen am Empfangsgerät richtig
sind. SCR-LNB-Mode muss im Menu

eingestellt sein. Siehe Abschnitt 4.6 und
Anleitung des Empfängers.

Wenn ein oder mehrere Empfänger Strom

liefern können, dann leuchtet die grüne
LED.

Kontrollieren Sie die LNB-Speisespannung

des TechniRouters (11,3..14 V), indem Sie
ein Kabel abschrauben und an einer in die
Buchse gesteckten Nadel messen.

die Konfigurierung
schlägt fehl

Pegel am Empfänger zu hoch
oder zu niedrig
oder


andere Empfänger sind in Betrieb
(das ist nachteilig beim
automatischen Setup)

Sat-Pegelrechnung überprüfen, siehe auch

Rechenhilfen, Abschnitt 9.
Zwischen TechniRouter und Empfänger
sollten sich minimal 12 dB und maximal
45 dB Dämpfung (als Kabel, Dosen
und/oder Verteiler) befinden.

Schalten Sie die anderen Empfänger aus.

Konfigurierung i.O.,

die grüne LED
leuchtet, auf allen
Polarisationsebenen
aber noch kein
Empfang

Sind die Eingänge

(Polarisationsebenen)
vertauscht ?

Wie sieht die Anzeige-LED des
TechniRouters aus ?

Verkabelung kontrollieren



Traffic-Indikator siehe Punkt 4.6.3

noch immer kein
Empfang

Besonders bei einer verzweigten
Anlage steigt die

Wahrscheinlichkeit, dass in den

Stamm-Koaxialkabeln irgendwo ein
Kurzschluss zwischen Mittelleiter
und Schirmung ist (Kupferfaden)
oder entstanden ist (z.B. durch
Wärmeeinwirkung).
Netzteil-LED muss leuchten.

Haben Sie die Dämpfung nach Abschnitt

4.1 getestet?
Für Kurzschlusstest: Trennen Sie einzelne
Anlagenteile durch Abziehen der Stamm-
leitungsstecker ab, um einen eventuellen

Kurzschluss einzukreisen. Achten Sie dar-
auf, dass dabei nicht wieder andere Kurz-
schlüsse (z.B. durch Mittelleiter an
Gehäuse) entstehen. Die genaue Stelle
können Sie durch Widerstandsmessung
bestimmen.

DVB-S-Signal
verschwindet
zeitweise

Ihre Kanalfrequenz
ist doppelt belegt
(meist periodisches Verschwinden).
oder
Ein anderer Teilnehmer
führt einen Setup durch.

Wählen Sie bei manueller
Frequenzeingabe oder bei der
Listenauswahl evtl. versuchsweise einen

anderen, freien (!) Kanal.

Bei wiederholtem Auftreten sollten Sie mit
den anderen Teilnehmern sprechen.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: