6 technische daten – TechniSat TechniRouter 9/2x4 G Benutzerhandbuch
Seite 18

18
DE
6 Technische Daten
TechniRouter
9 / 1x8 G
9 / 1x8 K
9 / 2x4 G
9 / 2x4 K
Bestellnummer
0000/ 3294
0000/ 3295
0000/3296
0000/3297
Rückweg,Terrestrik 5...790 MHz
Satellit:
950...2150 MHz
RW /
Terr.
Sat.
RW /
Terr.
Sat.
RW /
Terr.
Sat.
RW /
Terr.
Sat.
Zahl der Stammeingänge
1
8
1
8
1
8
1
8
Zahl der Stammausgänge
1
8
1
8
Zahl der Kabelanschlüsse
1
1
2
2
Teilnehmer pro Kabel
maximal 8
maximal 8
maximal 4
maximal 4
Teilnehmernummer und
Empfangskanäle
(User bands)
Kanal 1: 1284 MHz
Kanal 2: 1400 MHz
Kanal 3: 1516 MHz
Kanal 4: 1632 MHz
Kanal 5: 1748 MHz
Kanal 6: 1864 MHz
Kanal 7: 1980 MHz
Kanal 8: 2096 MHz
Kanal 1: 1284 MHz
Kanal 2: 1400 MHz
Kanal 3: 1516 MHz
Kanal 4: 1632 MHz
Stammleitungsdämpfung
2...3
1)
dB
3 ... 5
dB
2...3
dB
3...5
dB
Verstärkung der
Teilnehmersignale
-1 dB
13...18
dB
-8 dB
13...18
dB
-5 dB
17...22
dB
-12 dB
17...22
dB
Reflektionsdämpfung
10 dB
Entkoppung
Stämme
Teilnehmer
45 dB
2)
30 dB
Eingangspegel, Sat-Signal
empfohlen
70 dBµV
40 ... 35 dBµV, die Teilnehmerkabel sind jedoch
entsprechend ihrer Länge mit viel höherem Pegel zu speisen.
minimal (
=
ˆ
Empfindlichkeit)
maximal
80 dBµV
3)
Phasenrauschen
-60 dBc/Hz (SSB @ ∆f = 1 kHz vom Träger)
von den Empfängern
Stromversorgung der
Geräte
der LNBs Netzteil am Grundgerät, 230 V / 18 V, 0,8 A, kurzschluss- u. überlastsicher
Leistungsbedarf Betriebsfall max. 4 W / 270 mA von den Empfängern insgesamt, ∅ 7,5 W vom Netzteil
mit LNBs
Standby
0 W von den Empfängern, 0,1 W vom Netzteil (einzelnes Grundgerät)
(je 200 mA)
∅
∅
∅
∅
jährlich
abh. v. Fernsehgewohnheiten, Richtwert 18 kWh (einzelnes Grundgerät)
Steuerung durch Receiver
DiSEqC-Protokoll gemäß EN 50494
=
ˆ
Unicable, OLT, SCR oder SCD
Besonderheiten
Jeder Empfangskanal kann durch einen PIN-Code geschützt werden,
Stromsparschaltung, Traffic-Indikator = Installationshilfe
Schirmungsmaß
gemäß EN 50083-2 (TechniSelect S)
Umgebungsbedingungen
-25...+55°C, ESD-Schutz an Ein- und Ausgängen : < 5 kV, IP 50
Zwischenverstärker 9Z, doppelter Abzweiger 9/2A, passiver Verteiler 9P
Zubehör
einsetzbar im Stamm
einsetzbar in der
Teilnehmerleitung
Zwischenverstärker 1Z (Breitband, ferngespeist), Dämpfungsglied,
Verteiler, Durchgangsdosen mit 10 dB, 13 dB und 20 dB
Abzweigdämpfung, Enddosen
Maße: L x B x H, Gewicht
G: 290 x 114 x 43 (mm), 0,5 kg
K: 216 x 123 x 43 (mm), 0,36 kg
1)
Wert an unterer ... oberer Bandgrenze
2)
alle anderen Stamm- und Teilnehmerleitungen mit Signal
3)
nach EN 50083-3: dabei IMA3 am Ausgang 35 dB