Vorsicht, 2 co, Sensor – BINDER C 150 Benutzerhandbuch
Seite 24

C 150 (E2) 12/2012
Seite 24/89
4.2
CO
2
Sensor
4.2.1 Allgemeine Hinweise
Den CO
2
Sensor nur bei ausgeschaltetem Gerät und ohne Drehbewegung einstecken oder herauszie-
hen. Der CO
2
Sensor muss aus der Anschlussbuchse herausgezogen werden, bevor die Filterkappe des
Sensors entfernt oder aufgesteckt wird. Der PTFE-Filter des CO
2
Sensors verhindert das Eindringen von
Schmutz und Feuchtigkeit in die Messzelle. Er ist als Ersatzteil erhältlich und nur bei Beschädigung oder
Verschmutzung auszuwechseln.
Die Genauigkeit der angezeigten Werte von CO
2
hängt vom Umgebungsluftdruck ab (ca. 0,08
Vol.-% je 10mbar). Um diesen Effekt bei der CO
2
Messung auszugleichen, wird die Aufstel-
lungshöhe über NN im Regler eingegeben (Kap. 8.1).
Der CO
2
Sensor ist bis max. 60 °C hitzebeständig.
VORSICHT
Zu hohe Temperatur.
Beschädigung des CO
2
Sensors.
CO
2
Sensor NICHT autoklavieren.
CO
2
Sensor NICHT Heißluft sterilisieren.
Der CO
2
Sensorkopf ist speziell auf einen bestimmten Schrank abgestimmt. Um Verwechslungen zu
vermeiden, ist auf dem Sensorkopf eine Serien-Nummer aufgeklebt. Bei Sensortausch ist die CO
2
Rege-
lung neu zu justieren.
VORSICHT
Anderer CO
2
Sensor.
Ungültige Kalibrierung.
CO
2
Sensorkopf NICHT vertauschen.
Serien-Nummer des CO
2
Sensors notieren.
Beim Umgang mit dem CO
2
Sensor sind starke Erschütterungen zu vermeiden.
VORSICHT
Erschütterung des CO
2
Sensors.
Beschädigung des CO
2
Sensors.
Starke Erschütterung des CO
2
Sensors (hartes Hinlegen, Fallenlassen) vermeiden.
4.2.2 Einstecken des CO
2
Sensors
Gerät ausschalten. Tür zum Innenraum öffnen und den CO
2
Sensor (4) ohne Drehbewegung in die rechte
Anschlussbuchse im oberen Bereich der Kesselrückwand stecken.
Der Stecker muss vollständig einrasten und fest in der Anschlussbuchse sitzen.
VORSICHT
Stecken oder Ziehen des CO
2
Sensors bei Betrieb.
Beschädigung des CO
2
Sensors.
CO
2
Sensor nur bei ausgeschaltetem Gerät stecken oder ziehen.