Vorsicht – BINDER C 150 Benutzerhandbuch
Seite 69

C 150 (E2) 12/2012
Seite 69/89
VORSICHT
Glastür und Innenraum werden bei der Sterilisation heiß.
Verbrennungsgefahr.
Glastür und innere Oberflächen ca. 4 Stunden nach Abbruch des Sterilisationsvorgangs
NICHT berühren.
Vorzeitiger Abbruch des Sterilisationsvorgangs nach weniger als 6 Stunden
Beim vorzeitigen Abbruch der Sterilisation wurden möglicherweise nicht alle Zellen/Erreger im Innenraum
des Gerätes abgetötet. Wiederholen Sie die Sterilisation.
VORSICHT
Unterbrechung der Temperatureinwirkzeit.
Unwirksame Sterilisation.
Sterilisation wiederholen.
VORSICHT
Glastür und Innenraum werden bei der Sterilisation heiß.
Verbrennungsgefahr.
Glastür und innere Oberflächen ca. 7 Stunden nach Abbruch des Sterilisationsvorgangs
NICHT berühren.
Wenn der Innenraum auf unter 60 °C abgekühlt ist, Gerät ausschalten und CO2 Sensor wieder einste-
cken.
Der CO
2
Sensor ist bis max. 60 °C hitzebeständig.
Inbetriebnahme (Kap. 5) durchführen.
Drei Ereignisse führen zum vorzeitigen Abbruch des Sterilisationsvorgangs:
Manueller Abbruch (Kap. 15.5.1)
Öffnen der äußeren Tür (Kap. 15.5.2)
Ausschalten des C 150 am Netzschalter (Kap. 15.5.3) oder Netzausfall
15.5.1 Manueller Abbruch der Heißluft-Sterilisation
Sie können den Sterilisationsvorgang manuell abbrechen.
Drücken Sie während des Sterilisationsvorgangs 3
Sekunden lang die Reglertaste „180 °C“.
Im unteren Display wird als Betriebsfunktion „StE“ angezeigt und im oberen Display erscheint der Wert
„ON“.
Drücken Sie die Taste „▲“.
Die obere Displayanzeige wechselt von „ON“ zu „OFF“.
Drücken Sie die Taste „MODE“, um den Sterilisationszyklus zu beenden.
Öffnen Sie auf keinen Fall die Türen des C 150, solange die Innenraumtemperatur nicht auf 37 °C
abgesunken ist.