Vorsicht, 5 abbruch der heißluft-sterilisation – BINDER C 150 Benutzerhandbuch
Seite 68

C 150 (E2) 12/2012
Seite 68/89
VORSICHT
Glastür und Innenraum werden bei der Sterilisation heiß.
Verbrennungsgefahr.
Glastür und innere Oberflächen während des Sterilisationsvorgangs NICHT berühren.
VORSICHT
Unterbrechung der Temperatureinwirkzeit.
Unwirksame Sterilisation.
Während des Sterilisationszyklus Gerätetüren NICHT öffnen.
Nach ca. 12 Stunden ist die Heißluft-
Sterilisation beendet. Die Anzeige zeigt im unteren Display „End“
an.
Abb. 36: Wechselnde Anzeige nach Ende der Sterilisation
Gerät ausschalten oder Taste „180 °C“ drücken oder äußere Tür öffnen.
Wenn der Innenraum auf unter 60 °C abgekühlt ist, Gerät ausschalten und CO
2
Sensor wieder einste-
cken.
Der CO
2
Sensor ist bis max. 60 °C hitzebeständig.
Inbetriebnahme (Kap. 5) durchführen.
Das Gerät ist betriebsbereit.
15.5 Abbruch der Heißluft-Sterilisation
Beim vorzeitigen Abbruch des Sterilisationsvorgangs hängt die Wirksamkeit der bis dahin erfolgten Steri-
lisation davon ab, nach welcher Zeit der Abbruch erfolgt:
Abbruch nach weniger als 6 Stunden: Sterilisation unwirksam.
Abbruch nach mehr als 6 Stunden: Das Gerät befindet sich sicher in der Abkühlphase, d.h. die not-
wendige Dauer der eigentlichen Sterilisationsphase wurde eingehalten
Abbruch des Sterilisationsvorgangs während der Abkühlphase (nach mehr als 6 Stunden)
Die Dauer des gesamten Sterilisationsvorgangs beträgt etwa 12 Stunden. Soll der Sterilisationsvorgang
aus Gründen der Zeitersparnis abgekürzt werden, so können Sie ihn während der Abkühlphase, d.h.
frühestens nach 6 Stunden, abbrechen. Zu diesem Zeitpunkt hat das Gerät noch eine Innenraumtempe-
ratur von ca. 140 °C.