Hinweis- und alarmfunktionen, 2 zurücksetzen der alarmmeldungen – BINDER C 150 Benutzerhandbuch
Seite 48

C 150 (E2) 12/2012
Seite 48/89
10. Hinweis- und Alarmfunktionen
10.1 Übersicht über Hinweis- und Alarmsystem (Auto-Diagnose System)
Beim Auftreten von Betriebsstörungen werden über den Regler optische und akustische Alarmmeldungen
ausgegeben. Bei allen Alarmmeldungen blinkt die LED “ALARM”.
Über einen potenzialfreien Kontakt (13) (Kap. 10.3) können Alarmmeldungen z.B. an eine zentrale Über-
wachungsanlage weitergeleitet werden.
Anzeige
Ereignis
Alarm des Überwachungsreglers (Einstellwert des Überwachungsreglers über-
schritten)
Toleranzband-Alarm Temperatur
Tür auf
Toleranzband-Alarm CO
2
CO
2
Druck zu niedrig
Ausfall des CO
2
Sensors
Ausfall des Temperatursensors für die Türheizung
Ausfall des Temperatursensors des Überwachungsreglers
Ausfall des Temperatursensors für die Innenraumheizung
CO
2
Sensor nicht gesteckt
Aufruf des Sterilisationsprogramms und Betriebsart HAND gesperrt (LOCK)
oder
Aufruf des Sterilisationsprogramms und CO
2
Sensor noch eingesteckt
Treten mehrere Alarmmeldungen gleichzeitig auf, werden sie zyklisch nacheinander angezeigt bis auf die
Alarme 995 bis 999. Diese setzen sich über alle anderen Bedienanzeigen und Alarmmeldungen des Reg-
lers.
Mit Ausnahme der Toleranzband-Alarme werden alle Alarme sofort beim Eintreten der Fehlerursache
angezeigt. Die Toleranzband-Alarme werden für die gewählten Zeiten (Verzögerungszeiten für Tempera-
turalarm und für CO
2
Alarm) nach Öffnen der Gerätetür oder Einschalten des C 150 unterdrückt.
10.2 Zurücksetzen der Alarmmeldungen
Störungsursache ordnungsgemäß beheben oder warten, dass das Gerät selbsttätig die Störungsursa-
che ausgleicht.
Die optische Alarmanzeige erlischt, wenn die Fehlerursache beseitigt ist bzw. die überwachte Be-
triebsfunktion wieder innerhalb der Toleranzgrenzen liegt.
Die akustischen Alarmmeldungen können Sie durch Drücken de
r Taste „EXIT“ abschalten.