4 temperaturalarm des überwachungsreglers – BINDER C 150 Benutzerhandbuch
Seite 50

C 150 (E2) 12/2012
Seite 50/89
10.4 Temperaturalarm des Überwachungsreglers
Der eingestellte Temperaturwert (Sollwertart „Grenzwert“ oder „Offset“) wurde überschritten.
sofortige Ausgabe der Alarmmeldung
optische Anzeige
LED
oberes Display, wechselnde Anzeige
Temperatur
Alarmcode
blinkt
leuchtet dauernd
akustischer Alarm: Summer (Dauerton)
Schalten des potenzialfreien Alarmkontakts
Maßnahmen:
Überprüfen Sie die Einstellung der Betriebsfunktion „Al.S“ (Grenzwert) oder „Ot.S“ (Offset) in der Be-
triebsart HAND (Kap. 7.2) oder USER (Kap. 7.3). Der Grenzwert sollte mindestens 2 °C über dem
Temperatur-So
llwert liegen bzw. der Offset sollte ≥ 2 °C sein. Ändern Sie den entsprechenden Wert fa-
lls notwendig.
Überprüfen Sie, ob Proben in den C 150 eingebracht wurden, die unter den Klimabedingungen im
Gerät Wärme erzeugen.
Überprüfen Sie die Umgebungsbedingungen. Die Raumtemperatur muss mindestens 7 °C unter dem
Temperatur-Sollwert des C 150 liegen. Der C 150 muss vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt
sein. Der Aufstellungsort des C 150 muss ausreichend durchlüftet sein, damit am Gerät kein Wärme-
stau entsteht.
Prüfen Sie, ob der Sterilisationszyklus abgebrochen wurde, das Gerät wieder in den Normalbetriebs-
zustand übergegangen ist, aber der C 150 noch nicht abgekühlt ist.
Wenn Sie die genannten Punkte als Fehlerquelle ausschließen können, liegt möglicherweise ein Ge-
rätefehler vor. Benachrichtigen Sie den BINDER-Service.
10.5 Toleranzband-Alarm Temperatur (Über- und Untertemperatur)
Temperaturalarm des Hauptreglers: Die eingestellte Temperaturalarm-Schwelle wurde unter- oder über-
schritten.
sofortige Ausgabe der Alarmmeldung
Während der Temperatur-Verzögerungszeit nach Türöffnung erfolgt keine Alarmmeldung.
optische Anzeige
LED
oberes Display, wechselnde Anzeige
Temperatur
Alarmcode
blinkt
blinkt
akustischer Alarm: Summer (pulsierender Ton)
Der potenzialfreie Alarmkontakt wird geschaltet
Maßnahmen:
Überprüfen Sie die Einstellung der Betriebsfunktion „AL.1“ (Temperaturalarm-Schwelle) in der Be-
triebsart USER (Kap. 7.3
). Der Wert sollte ≥ 1 K sein. Ändern Sie den Wert falls notwendig.
Prüfen Sie anhand der angezeigten Temperatur, in welche Richtung, zu kalt oder zu heiß, die Tempe-
raturalarm-Schwelle überschritten wurde.