BINDER C 150 Benutzerhandbuch
Seite 70

C 150 (E2) 12/2012
Seite 70/89
Nach dem manuellen Abbruch geht der C 150 in den normalen Betriebszustand über. Die Anzeige
„ - - - “ im unteren Display zeigt an, dass der CO
2
Sensor gezogen wurde.
Solange die Innenraumtemperatur noch oberhalb der Auslösegrenze des Temperaturalarms liegt, wird
der C 150 entsprechende Alarmmeldungen generieren, die Sie jedoch ignorieren können. Sie können
den akustischen Alarm des Überwachungsreglers durch Drücken der Taste „EXIT“ zurücksetzen.
Wiederholen Sie falls notwendig die Sterilisation.
Wenn der Innenraum auf unter 60 °C abgekühlt ist, Gerät ausschalten und CO
2
Sensor wieder einste-
cken.
Der CO
2
Sensor ist bis max. 60 °C hitzebeständig.
Inbetriebnahme (Kap. 5) durchführen.
15.5.2 Abbruch der Heißluft-Sterilisation durch Öffnen der äußeren Tür
Aus Sicherheitsgründen wird der Sterilisationsvorgang beim Öffnen der äußeren Tür des C 150 automa-
tisch abgebrochen.
Öffnen Sie auf keinen Fall die Glastür und schließen Sie die äußere Tür wieder.
Nach dem Abbruch durch das Öffnen der äußeren Tür geht der C 150 in den normalen Betriebszu-
stand über. Die Anzeige „ - - - “ im unteren Display zeigt an, dass der CO
2
Sensor gezogen wurde.
Solange die Innenraumtemperatur noch oberhalb der Auslösegrenze des Temperaturalarms liegt, wird
der C 150 entsprechende Alarmmeldungen generieren, die Sie jedoch ignorieren können. Sie können
den akustischen Alarm des Überwachungsreglers
durch Drücken der Taste „EXIT“ zurücksetzen.
Wiederholen Sie falls notwendig die Sterilisation.
Wenn der Innenraum auf unter 60 °C abgekühlt ist, Gerät ausschalten und CO
2
Sensor wieder einste-
cken.
Der CO
2
Sensor ist bis max. 60 °C hitzebeständig.
Inbetriebnahme (Kap. 5) durchführen.
15.5.3 Abbruch der Heißluft-Sterilisation mit dem Netzschalter
Aus Sicherheitsgründen wird der Sterilisationsvorgang beim Ausschalten des C 150 am Netzschalter
oder bei Netzausfall abgebrochen.
Die Sterilisation sollte normalerweise aber nicht auf diese Weise beendet werden.
Öffnen Sie auf keinen Fall die Türen des C 150, solange die Innenraumtemperatur nicht auf 37 °C
abgesunken ist.
Nach dem Wiedereinschalten des C 150 am Netzschalter geht der C 150 in den normalen Betriebszu-
stand über. Die Anzeige „ - - - “ im unteren Display zeigt an, dass der CO
2
Sensor gezogen wurde.
Solange die Innenraumtemperatur noch oberhalb der Auslösegrenze des Temperaturalarms liegt, wird
der C 150 entsprechende Alarmmeldungen generieren, die Sie jedoch ignorieren können. Sie können
den akustischen Alarm des Überwachungsreglers durch Drücken der Taste „EXIT“ zurücksetzen.
Wiederholen Sie falls notwendig die Sterilisation.
Wenn der Innenraum auf unter 60 °C abgekühlt ist, Gerät ausschalten und CO
2
Sensor wieder einste-
cken.
Der CO
2
Sensor ist bis max. 60 °C hitzebeständig.
Inbetriebnahme (Kap. 5) durchführen.