Vorsicht – BINDER CB 60 Benutzerhandbuch
Seite 109

CB (E6) 09/2013
Seite 109/143
Bei Verunreinigung des Innenraums mit biologischen oder chemischen Gefahrenstoffen bestehen prinzi-
piell 2 mögliche Vorgehensweisen, je nach Art der Kontamination und des Beschickungsgutes:
(1) Geräteinnenraum mit geeignetem Desinfektionsmittel besprühen.
Das Gerät muss vor der Inbetriebnahme stets gut abtrocknen und vollständig auslüften, da sich bei
der Desinfektion explosionsfähige Gase bilden können.
(2) Die Einschübe können in einem Sterilisator oder Autoklaven sterilisiert werden
Die Desinfektionssprühlösung kann bei Augenkontakt Augenschäden durch Verätzung
hervorrufen. Beachten Sie die auf den Flaschen angegebenen Gebrauchsanleitungen und
Sicherheitshinweise für die Desinfektionssprühlösung.
Empfohlene Schutzmaßnahmen: Zum Schutz der Augen dichtschließende Schutzbrille benutzen.
VORSICHT
Augenkontakt.
Augenschäden durch Verätzung.
∅
NICHT in die Kanalisation gelangen lassen.
Schutzbrille tragen.
Bei häufiger Verwendung der Desinfektionssprühlösung: Vor einer Heißluftsterilisation Rück-
stände des Mittels falls nötig mit Neutralreiniger und dann mit einem feuchten Tuch entfernen,
um dauerhafte Rückstände zu vermeiden.
Nach Verwendung der Desinfektionssprühlösung: Gerät austrocknen lassen und ausreichend
durchlüften.