Installation und anschlüsse, 1 einschübe, 2 permadry™ wasserschale – BINDER CB 60 Benutzerhandbuch
Seite 29

CB (E6) 09/2013
Seite 29/143
4. Installation und Anschlüsse
4.1 Einschübe
Die Einschübe lassen sich in verschiedene Positionen in die Sicken der Innenwände einschieben. Führen
Sie die Einschübe gerade ein.
Zulässige Belastung der Einschübe:
Maximale Belastung eines Einschubs: 10 kg
Maximale Gesamtbelastung aller Einschübe: 30 kg
4.2 Permadry™ Wasserschale
Das von BINDER entwickelte Permadry
™ System ermöglicht das Erreichen hoher Luftfeuchtigkeit ohne
Bildung von Kondensation an den Innenwänden des CO
2
-Inkubators. Die Permadry™ Wasserschale
besteht aus zwei Becken. Das äußere Becken wird erhitzt, das innere Becken gekühlt. Dieser Bereich
weist gegenüber den restlichen Innenflächen eine minimal geringere Temperatur auf und ist somit Kon-
densationspunkt der überschüssigen Luftfeuchtigkeit. Alle anderen Innenflächen bleiben trocken.
Abbildung 8: Permadry™ Wasserschale
CB 160 / CB 220
Abbildung 9: Permadry™ Wasserschale
CB 60
•
Setzen Sie die Permadry™ Wasserschale so auf den Boden des Innenkessels, dass die beiden Ker-
ben einrasten.
•
Die Vorderseite der Permadry™ Wasserschale CB 160 / CB 220 ist mit „FRONT” gekennzeichnet.
Abbildung 10: Kennzeichnung an der Vorderseite der Permadry™ Wasser-
schale CB 160 / CB 220
•
Die Permadry™ Wasserschale muss guten Kontakt mit dem Kesselboden haben und vollständig auf-
liegen.
•
Füllen Sie nur die äußere Schale mit destilliertem, sterilem Wasser bis zur Markierung am Rand der
inneren Schale.
Maximale Füllmenge der äußeren Wasserkammer: CB 60: ca. 0,7 Liter, CB 160 und CB 220:
ca. 2 Liter.
Abbildung 11: Füllhöhe der äußeren Wasserschale CB 160 / CB
220