Warnung – BINDER CB 60 Benutzerhandbuch
Seite 27

CB (E6) 09/2013
Seite 27/143
Hinweise zum Umgang mit CO
2
Kohlendioxid (CO
2
) in hoher Konzentration ist gesundheitsgefährdend. Es ist farblos und weitgehend
geruchsneutral und daher praktisch nicht wahrnehmbar. Eventuell entweichendes Gas muss durch gute
Raumbelüftung oder einen geeigneten Anschluss an eine Abluftanlage sicher abgeführt werden. Wir
empfehlen die Installation einer CO
2
Warnanlage.
WARNUNG
CO
2
in hoher Konzentration (> 4 Vol.-%)..
Lebensgefahr durch Ersticken.
Vergiftungsgefahr.
∅
Gerät NICHT in unbelüfteten Nischen aufstellen.
Lüftungstechnische Maßnahmen sicherstellen.
Einschlägige Vorschriften für den Umgang mit CO
2
einhalten.
Der
maximal zulässige Arbeitsplatzgrenzwert AGW (früher maximale Arbeitsplatzkonzentration, MAK)
für CO
2
ist einzuhalten. Prüfung der Einhaltung bei Betrieb aller im Raum befindlichen Geräte.
•
AGW/MAK für Deutschland: 5000 ml/m
3
(ppm) = 0,5 Vol.-%
•
CO
2
Verlust je Türöffnung: ca. 16,4 g, d.h. 0,0084 m³ (bei Normaldruck1013 mbar)
•
CO
2
Verlust je 12 Stunden bei 5 Vol.-% ohne Türöffnung: ca. <2 g, d.h. 0,001 m³ (bei Normaldruck)
Beispiel zur Beurteilung Laborgröße und Luftwechsel:
Frage: Ist eine Luftwechselrate von 1/h ausreichend für ein Labor mit 100 m³ Volumen mit 10 In-
kubatoren CB, die 4-mal pro Stunde geöffnet werden?
Berechnung: CO
2
Konzentration = (0,0084 m³/Türöffnung x 10 Geräte x 4 Türöffnungen je Stun-
de) / (100 m³ Raumvolumen) = 0,00336, d.h. 0,336 % oder 3360 ppm.
Ergebnis: Der maximal zulässige Wert von 5000 ppm wird unter diesen Betriebsbedingungen
nicht überschritten.
Gerät mit O
2
Regelung: Hinweise zum Umgang mit Sauerstoff
Sauerstoff (O
2
) ist farblos und weitgehend geruchsneutral und daher praktisch nicht wahrnehmbar. Es
fördert Verbrennungen, die explosionsartig verlaufen können. Brandgefahr besteht für sauerstoffangerei-
cherte brennbare Materialien, z.B. Kleidung und Haare. O
2
ist schwerer als Luft und kann sich daher in
tieferliegenden Bereichen sammeln.
WARNUNG
O
2
in hoher Konzentration (> 21 % O
2
).
Brand- und Explosionsgefahr durch Kontakt brennbarer Materialien mit O
2
.
Verbrennungs- und Verletzungsgefahr.
∅
Gerät NICHT in unbelüfteten Nischen aufstellen.
Lüftungstechnische Maßnahmen sicherstellen.
Einschlägige Vorschriften für den Umgang mit O
2
einhalten.
Treffen Sie geeignete Maßnahmen, um Sauerstoffanreicherung zu vermeiden und Brand- und Explosi-
onsgefahren in Bereichen, wo Sauerstoffanreicherung möglich ist, auszuschließen.