7 zur beachtung beim umgang mit gasflaschen, 8 bestimmungsgemäße verwendung, Warnung – BINDER CB 60 Benutzerhandbuch
Seite 18

CB (E6) 09/2013
Seite 18/143
1.7 Zur Beachtung beim Umgang mit Gasflaschen
Generelle Hinweise zum sicheren Umgang mit Gasflaschen:
•
Gasflaschen nur in gut belüfteten Räumen lagern und verwenden.
•
Gasflaschenventile langsam öffnen, um Druckstöße zu vermeiden
•
Gasflaschen bei Lagerung und Verwendung gegen Umfallen sichern (anketten).
•
Gasflaschen mit Flaschenkarren transportieren, nicht tragen, rollen oder werfen.
•
Ventile bei Arbeitsende schließen, auch bei scheinbar leeren Flaschen; Aufschrauben der
Verschlusskappe bei Nichtbenutzung. Gasflaschen mit geschlossenem Ventil zurückgeben
•
Gasflaschen nicht gewaltsam öffnen und bei Schaden kennzeichnen
•
Schutz der Gasflaschen gegen Brandgefahr, z.B. nicht gemeinsam mit brennbaren Flüs-
sigkeiten lagern
•
Einschlägige Vorschriften für den Umgang mit Gasflaschen einhalten.
Sichern Sie die Gasflaschen gegen Umfallen und andere mechanische Beschädigungen.
WARNUNG
Abreißen des Sicherheitsventils.
Freisetzen der gespeicherten Druckenergie.
Verletzungsgefahr.
Gasflasche gegen Umfallen sichern (anketten).
Gasflaschen mit Flaschenkarren transportieren.
Vor An- oder Abschrauben des Gasschlauchs muss das Ventil der Gasflasche
immer geschlossen sein.
WARNUNG
Öffnen des Flaschenventils bei nicht angeschlossener Flasche.
Freisetzen der gespeicherten Druckenergie.
Verletzungsgefahr.
Ventil der Gasflasche vor Anschluss oder Entfernung des Gasschlauchs schließen.
Alle Gasverbindungen nach Anschluss der Gasflasche auf Gasdichtheit überprüfen (z.B. mit
Lecksuchspray oder verdünnter Seifenlösung).
1.8 Bestimmungsgemäße Verwendung
CO
2
-Inkubatoren CB sind zum Kultivieren von Säugetierzellen bei einer Temperatur von typischerweise
37 °C geeignet. Die Inkubatoren erlauben die Einstellung exakter pH-Bedingungen in handelsüblichen
NaHCO
3
gepufferten Zellkulturmedien durch die Regelung einer exakten CO
2
Atmosphäre im Innenbe-
reich. CO
2
-Inkubatoren CB sorgen für hohe Luftfeuchtigkeit im Innenraum und verhindern so das Anstei-
gen der Osmolarität die durch Verdampfung des Kulturmediums verursacht würde.
Beim Gerät mit O
2
Regelung kann das Zellwachstum zusätzlich durch einen variablen Sauerstoffgehalt
beeinflusst werden.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch, die Hinweise in dieser Betriebsanlei-
tung zu befolgen und die Wartungshinweise (Kap. 19) einzuhalten.
WARNHINWEIS: Für Geräte, die im unbeaufsichtigten Dauerbetrieb laufen, empfehlen wir
für den Fall der Einlagerung von unwiederbringlichen Proben dringend, die Proben auf min-
destens zwei Geräte aufzuteilen, sofern dies möglich ist.