Warnung – BINDER CB 60 Benutzerhandbuch
Seite 28

CB (E6) 09/2013
Seite 28/143
Generelle Hinweise zum sicheren Umgang mit Sauerstoff:
•
Unterweisung des Personals zu Gefahren durch Sauerstoffanreicherung und notwendigen
Sicherheitsmaßnahmen sicherstellen
•
Kennzeichnung aller für Sauerstoff genutzten Geräte und Einrichtungen sicherstellen.
•
Gasdichtheit aller Gasverbindungen durch Dichtheitsprüfungen sicherstellen (z.B. mit
Leckspray oder verdünnter Seifenlösung)
•
Hauptventil der Sauerstoffquelle nach der Arbeit schließen, solange das Gerät nicht be-
nutzt wird
•
O
2
Ausrüstung niemals mit Öl oder Fett schmieren. Nur Materialien und Ersatzteile ver-
wenden, die für den Betrieb mit Sauerstoff zugelassen sind
•
Feuerlöscheinrichtungen regelmäßig auf ordnungsgemäßem Zustand überprüfen
•
Notduschen in Bereichen einrichten, wo Sauerstoffanreicherung möglich ist
•
Strengstes Rauchverbot und keinerlei Zündquellen in Bereichen, wo Sauerstoffanreiche-
rung möglich ist
•
Gute Belüftung von Räumen, wo Sauerstoffanreicherung möglich ist (Standort des Gerätes
und/oder von O
2
Flaschen
•
Nach Aufenthalt in möglicherweise sauerstoffangereicherter Atmosphäre von Zündquellen
(Flammen, Zigaretten usw.) fernhalten und Kleidung mindestens 15 Minuten lüften
•
Fluchtwege jederzeit freihalten
Gerät mit O
2
Regelung: Hinweise zum Umgang mit Stickstoff
N
2
in hoher Konzentration ist gesundheitsgefährdend. Es ist farblos und weitgehend geruchsneutral und
daher praktisch nicht wahrnehmbar. Eventuell entweichendes Gas muss durch gute Raumbelüftung oder
einen geeigneten Anschluss an eine Abluftanlage sicher abgeführt werden.
WARNUNG
N
2
in hoher Konzentration.
Lebensgefahr durch Ersticken.
∅
Gerät NICHT in unbelüfteten Nischen aufstellen.
Lüftungstechnische Maßnahmen sicherstellen.
Einschlägige Vorschriften für den Umgang mit N
2
einhalten.